Ist das alles, was du brauchst?
Jung, schwul, Berlin. Die ARD versucht mit All you need ein junges und diverses Publikum abzuholen und Liebe zwischen Männern zu zeigen. Ob das funktioniert, hat sich Lucie Schrage angesehen.
Jung, schwul, Berlin. Die ARD versucht mit All you need ein junges und diverses Publikum abzuholen und Liebe zwischen Männern zu zeigen. Ob das funktioniert, hat sich Lucie Schrage angesehen.
In der ersten digitalen Sitzung des Studierendenparlaments sorgten die verschobenen Stupa-Wahlen erneut für Gesprächsstoff. Außerdem wurden die Umbenennung des autonomen Schwulen*-Referats und der Haushaltsplan beschlossen. Valentin Petri berichtet.
Am 18. und 19. Mai werden die Mitglieder des wichtigsten Unigremiums neu gewählt. Auch Studierende können ihre Vertreter*innen neu bestimmen. FURIOS hat für euch alle Infos zur Wahl und den antretenden studentischen Listen gesammelt.
Danger Dan führt am Klavier durch sein neues Album, das mit Deutschrap wenig zu tun hat, dafür aber Haltung zeigt – und das natürlich von der Kunstfreiheit gedeckt. Ein bemerkenswerter Versuch, findet Julia Abelt.
Jana Pfennig und Rita Maglio setzen sich mit ihrer Petition BetterBirthControl für eine Verbesserung der Verhütung ein. Mit ihren Forderungen haben sie es bis ins Wahlprogramm der SPD für die Bundestagswahl 2021 geschafft. Ein Bericht von Hannah Held und Pia Schulz.
Bei der zweiten Online-Vollversammlung beschloss eine kleine Anzahl Studierender eine große Anzahl Forderungen an FU-Präsidium und Politik. Kollektive Aufbruchstimmung kam aber nicht wirklich auf. Von Julian Sadeghi.
Du suchst verzweifelt nach einer Wohnung oder Wohngemeinschaft, aber wirst nicht fündig? Oder du hast diesen Schritt schon hinter dir und fragst dich, was deine Rechte als Mieter*in sind? Anna-Lena Schmierer war beim diesjährigen Tag des Wohnens dabei und hat die 10 wichtigsten Schritte zur dauerhaften Bleibe zusammengefasst.
Während ihres Studiums an der FU Berlin schrieb Monika Rinck fast hauptsächlich Hausarbeiten. Nun kehrt die erfolgreiche Lyrikerin als Gastprofessorin zurück – und lehrt anderen Studierenden das kreative Schreiben. Von Lena Rückerl.
Seit Jahren befindet sich die Hochschuldemokratie in einem kritischen Zustand. Abhilfe ist dringend notwendig. Die Politik sollte das neue Hochschulgesetz dafür nutzen, findet Julian Sadeghi.
In Selbstvergessen beschäftigen sich Jungschauspieler*innen mit der Demenz ihrer Großeltern. Das Theaterstück wirft Fragen auf über das Vergessen, Erinnern und die Zukunft und hinterfragt die eigene Identität. Mitreißend und tief berührend, findet Anna-Lena Schmierer.
Der Mietendeckel in Berlin wurde gekippt und auch Studierende müssen hohe Beiträge zurückzahlen oder Mieterhöhungen hinnehmen. Die Wut über das Problem darf nicht verstummen, meint Philipp Gröschel.
Der Berufswunsch von Kindern und ob sie sich fähig fühlen diesen Beruf auszuüben, hängt maßgeblich von der verwendeten Sprache ab. Das zeigt eine neueste Studie. Lucie Schrage berichtet, warum sich der Kampf ums Gendern lohnt.
In einer Onlinesitzung tauschten sich Studierende über die Schwierigkeiten des digitalen Studiums aus. Das Plenum solidarisierte sich mit Arbeitskämpfen an der FU sowie der Kampagne DW Enteignen und beschloss eine zweite Vollversammlung noch diesen Monat. Kira Welker berichtet.
Medien sind in unserer Gesellschaft omnipräsent. Die Unmengen an Jobs, die sie bieten, erfordern aber viele Fähigkeiten. TV-Produktion spielt dabei eine große Rolle. Diese können Studierende der FU seit 2019 im Projektseminar uni.corn erlernen. Von Lena Rückerl und Elias Fischer.
Die Öffnungsdiskussionen der vergangenen Wochen riefen auch Studierende auf den Plan. Einige fordern jetzt eine vorsichtige Abkehr von der reinen Digitallehre. Andere widersprechen. Von Hutham Hussein.
Perfekte Choreographien, aufwendige Musikvideos, bunte Kostüme. Dies zeichnet den koreanischen Pop aus. Musikwissenschaftler Michael Fuhr hat sich in Untersuchungen mit der Fankultur und Begeisterung für K-Pop in Deutschland beschäftigt und seine Ergebnisse in einem Vortrag geteilt. Von Lucie Schrage.