Neue Demokumpel: Lenzen und der AStA?
Beim Bildungsstreik finden AStA und Unipräsidium wieder zueinander. Eine außergewöhnliche Allianz?
Beim Bildungsstreik finden AStA und Unipräsidium wieder zueinander. Eine außergewöhnliche Allianz?
In jeder Redaktion gibt es die Blattkritik: Da wird kritisiert und herumgekrittelt. Für die Redaktion ist das mal lehrreich, mal bitter. Aber vor allem: sehr unterhaltsam! Wir haben den Blogger und Journalisten Lukas Bischofberger gebeten, FURIOS richtig auseinander zu nehmen.
Die FU ist groß. So groß, dass man schnell den Überblick verliert. Deshalb fassen wir die wichtigsten und aktuellsten Debatten wöchentlich in einem Nachrichtenüberblick zusammen.
Die FU gilt als eine der energieeffizientesten Hochschulen Deutschlands. Zu tun gibt es trotzdem noch vieles.
FU-Präsident Dieter Lenzen im Gespräch über zusammengelegte Bibliotheken, studentische Mitbestimmung, geprüfte Atemzüge, intelligentes Design und seine Präsenz auf dem Campus.
» Artikel des Hefts online » PDF-Download Wer hat ihn erkannt? Der junge Supermann auf dem Titelblatt heißt Mark und ist vor kurzem 25 Jahre alt...
Auch Studenten publizieren. Wie das geht und was das bringt? Viola Köster hat nachgefragt.
Glam oder Spam? Über die schöne neue MySpace-Welt der Bands und Songwriter und wem sie nutzt.
Von den ersten Bücherspenden an die Freie Universität bis zum E-Book: über die Vergangenheit und Zukunft wissenschaftlicher Literatur.
Als er mit 19 von München nach Berlin zog um Schriftsteller zu werden, waren die (Selbst-)Zweifel groß. Vier Jahre später veröffentlichte Benedict Wells (24) seinen Debütroman »Becks letzter Sommer«. Und zeigt, dass man auch ohne Studium erfolgreich sein kann. Ein Portrait.
Die Freie Universität will ihre Studenten zum Gründen bewegen. Sie hilft beim Verfassen von Business-Plänen und gibt Marketing-Seminare. Die Studenten sind abgeschreckt. Sie brauchen keine Betriebswirtschaftslehre, sondern eine andere Mentalität.
Der FU-Student ist in der Regel empört. Aber wie empört man sich richtig? Die Empörung über die erste Ausgabe von FURIOS hat es vorgemacht! Die Empörung...
Clara Herrmann fühlt sich in London plötzlich reich. Darüber freuen kann sie sich nicht richtig. Die Wirtschaftskrise hat London durcheinander gebracht.
Wirtschaftsjournalist Wolf Lotter erklärt die Kreative Revolution und warum
wir ein anderes System brauchen. Jetzt.