Der Seiltänzer
Im FU-Zirkus wagt ein Literaturwissenschaftler den Balanceakt. Jonas Breng über Professor Peter-André Alt, den neuen Präsidenten der Freien Universität. Auf den ersten Blick hat der neue...
Im FU-Zirkus wagt ein Literaturwissenschaftler den Balanceakt. Jonas Breng über Professor Peter-André Alt, den neuen Präsidenten der Freien Universität. Auf den ersten Blick hat der neue...
Im StuPa der Freien Universität herrscht der AStA wie ein alter Patriarch. Doch die Opposition zeigt sich zerrissen, unfähig den Wechsel herbeizuführen. Die Gründe liegen tief verwurzelt. Hendrik Pauli auf Spurensuche im Oppositionsgeflecht.
Empörung, Demos und ein demoliertes Präsidium – der Bildungsstreik hat Spuren hinterlassen. Im Sommer 2010 startet der nächste Anlauf. Doch was ist bisher passiert? Max Krause und Tobias Heimbach ziehen eine vorläufige Bilanz.
Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff gewann in diesem Jahr den Berliner Literaturpreis. Damit hat sie die Heiner-Müller-Gastprofessur am Peter-Szondi-Institut inne, wo sie Jungautoren literarisches Schreiben beibringt.
Einen über den Durst: Der Flaneur besuchte die Cafés auf dem Campus, goutierte viel und verbrannte sich die Zunge.
Dem Hässlichkeitshype erlegen: Viele Studenten tragen etwas unsagbar Großes und Eckiges.
Ein Länderspiel mal anders: Auch am Rande eines guatemaltekischen Vulkankraters kommuniziert man am einfachsten mit einem Ball. Simon Haux dokumentierte eine spannende Begegnung.
Menschliche Erblehre am lebenden Objekt und Mittelpunkt der Studentenproteste – die bewegte Vergangenheit eines Dahlemer Gebäudes.
RAF-Anwalt, passionierter Fahrradfahrer, Kreuzberg-Maskottchen, Mitbegründer von taz und den Grünen. Ein Portrait über Hans-Christian Ströbele von Tobias Heimbach.
Die neue Ausgabe ist gedruckt. Aber keine Zeit für langes Feiern, denn die nächste schreibt sich nicht von selbst und nebenbei gibt es noch eine Fußball-WM zu zelebrieren, weiß Filip Tuma.
Wenn Gummibärchen alle gleich aussehen und Chemiker Currywürste grillen: Nils Ludwig und Linn Voß erlebten die Lange Nacht der Wissenschaften.
Psychoaktive Pflanzen, die Chemie der Currywurst und fußballspielende Roboter – Nils Ludwig war Busguide bei der 10. Langen Nacht der Wissenschaften. Ein schaukelnder Erfahrungsbericht.
Facebook-Graphen, sezierte Paprika und Gummibärchen unter Schwarzlicht – Linn Voß besuchte die 10. Langen Nacht der Wissenschaften. Ein schauriger Erfahrungsbericht.
Science Slam Berlin, SO 36 (sonst im Edelweiß), Oranienstraße 190, 10.06.2010, 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), Karten VVK 5€/ AK 6€ Poetry Slam? Kennt jeder! Aber...
Dahlem befindet sich in Aufruhr. Die irakische Botschaft zieht in die Pacelliallee. Auch FU-Studenten sollten besorgt sein, finden Linn Voss und Angelina Scheck im Montagskommentar.
Ein fotografischer Streifzug über den Campus Lankwitz, das Bermuda-Dreieick der FU, von Martin Knispel.