Eine runde Sache
Der Bildungsstreik ist in einem Forum angekommen. Mittlerweile sitzt er am „Runden Tisch“ und debattiert. Erfolgreich.
Der Bildungsstreik ist in einem Forum angekommen. Mittlerweile sitzt er am „Runden Tisch“ und debattiert. Erfolgreich.
Über Weihnachten haben alle Studierenden die FU verlassen. Alle? Nein, nicht ganz. Der Hörsaal in der Silberlaube wird auch über die Feiertage besetzt. Tobias Bengfort ist seit der ersten Stunde bei der Besetzung dabei. Im Interview erklärt er, warum der Streik auch nach Weihnachten weitergehen muss.
Nach wochenlanger Hängepartie ist es amtlich: Uni-Präsident Dieter Lenzen verlässt die FU und geht nach Hamburg.
Zuletzt hat sogar (Ex-)Präsident Lenzen eingesehen: Die Uni kann nur gemeinsam mit den Studierenden reformiert werden. Auch der Akademische Senat hat reagiert und einen „Runden Tisch“ beschlossen, an dem Studenten mitdiskutieren können. FURIOS hält dazu die Klappe – für euch! In unserem Videoblog haben wir die Stimmen auf dem Campus eingefangen.
Die neue FURIOS ist da! Holt sie euch auf dem Campus! Wir verteilen diese Woche mittags vor der Mensa Silberlaube, an den Stationen Dahlem Dorf, Thielplatz und und und. In den kommenden Tagen werden wir die Texte aus dem Heft auch Online stellen. Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Über eine halbe Million Euro stehen dem AStA der Freien Universität jedes Jahr zur Verfügung. Gerüchten zufolge wird ein Teil davon veruntreut. Ein berechtigter Vorwurf oder blinde Paranoia? Ein Streifzug durch die Gerüchteküche. Von Björn Stephan.
Über die Geschichte eines blauen Weckers, dessen Zeiger falsch standen und ein Plakat, das zum Zeitzeugen wurde. Von Christian Güse
Bücher lesen und Hausarbeiten schreiben – das war einmal. Denn die Erfindung eines Berliner Informatikers wird die akademische Welt revolutionieren. Ihr Name: Ghostwriter-Bot.
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt der EU, sondern auch ihr Spiegelbild: Reich grenzt an arm. Viola Köster hat beide Seiten kennengelernt.
Nach zwei Jahren Magister ist Tin Fischer freiwillig auf Bachelor umgestiegen. Jetzt hat er den Master und denkt: Ach, Bologna. Nicht der Rede wert.
Wegschauen, vorbeischauen, runterschauen: Warum kriegen Studierende kein »Hallo« raus?! Ein aufrüttelnder Brief von Laurenzia Thio.
Der Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth im Gespräch über einen ständig missverstanden
Bildungsrevoluzzer und die Schwächen der Bologna-Reform.
From Philly to the streets of Dahlem: Sängerin Joy Denalane studiert im ersten Semester Germanistik an der FU. Und findet das ziemlich aufregend. Ein Gespräch über Erfolg, Luxus, Familie und Engagement.
Dieter Lenzen tritt ab. Ein Franz-Josef-Wagner-Brief von Claudia Schumacher
Seit der Finanzkrise wird der Berufseinstieg immer schwerer. Wie werden Absolventen damit fertig und was raten die Arbeitsmarktexperten? Von Laurence Thio.
40 000 Menschen sind an dieser Universität. 4 von ihnen sind hier. Notiert von Jonas Breng, Eva Jirjahlke, Catarina von Wedemeyer und Johanna Zidek. Fotos: Cora-Mae...