Ohne sie läuft hier nichts

Wer sorgt eigentlich dafür, dass an der FU die Mägen gefüllt sind, die Lampen funktionieren und die Bücher am rechten Platz stehen? Drei Beschäftigte erzählen von ihrem Arbeitsalltag und ob Studierende auch manchmal nerven.

“Was trägt man während der Apokalypse?”

Afrolunar war die krönende Abschlussshow der Berlin Fashion Week. Emma Mehl war dabei und sprach mit dem Designer Stephané Peeps über seine Inspiration, Nachhaltigkeit und welchen Ratschlag er jungen Kreativen in der Szene geben würde.

Wonderländ

Im Theater im Kino fand Anfang Februar die Premiere von Wonderländ, einer Adaption von Alice in Wonderland, statt. Die Regie führten zwei Studentinnen der FU. Alexandra Enciu hat mit einer der Regisseurinnen gesprochen.

Femizide im Namen Gottes

In Ali Abbasis Film Holy Spider wird ein einfacher Familienvater aus Mashhad – einer Stadt im Nordosten des Iran – zum Serienmörder. Abgesehen hat er es auf die Sexarbeiterinnen der Stadt. Eine Rezension von Alessa Voßkamp.

Tausche Monatsgehalt gegen Seminararbeit

Während bei manchen die Hausarbeitsleichen in den Untiefen der Festplatte versauern, machen es
sich andere scheinbar einfach und lassen sich die Arbeit schreiben. Für den Preis eines gebrauchten Kleinwagens liefern Ghostwriter*innen alles von Referat bis Doktorarbeit. Lohnt sich das? Anna-Lena Schmierer berichtet.

FURIOS 28 – Un/Sichtbar

Die 28. Ausgabe der gedruckten FURIOS ist da! Dieses Semester haben wir uns auf Spurensuche nach Unsichtbarem begeben: Dinge, die verborgen bleiben und Projekte, die diese sichtbar machen. Wir haben uns gefragt: Was verbindet Menschen auf der Suche nach spirituellen Kräften und Naturwissenschaftler*innen aus Großbritannien? Wie sieht der Alltag von Studierenden mit Kind aus? Was und wie schnell sind Archaea? Und wieviel kosten eigentlich Ghostwriter*innen?

Die Gezeiten gehören uns – Stay Toxic

Die Gezeiten gehören uns ist ein psychologischer Deep Dive in die Beziehung zwischen den beiden besten Freundinnen Eulabee und Maria Fabiola. In ihrem Coming-of-Age Roman erzählt...

VORLESESTUNDE

Eine These: Man lässt sich viel zu selten vorlesen. Bei LiesLos ist das Vorlesen Konzept. Studis können hier ihre kreativen Texte vor Publikum ausprobieren oder ihnen einfach zuhören. Line Grathwol hat sich vorlesen lassen und mit einer der Autor*innen gesprochen

Letzter Ausweg Ghostwriting?

Ob wissenschaftliche Arbeit oder Klausur: Der Druck mitzuhalten und den akademischen Erwartungen gerecht zu werden ist auf dem Weg zum Studienabschluss groß – so groß, dass sich manche entscheiden, eine*n Ghostwriter*in zu engagieren. Im Gespräch mit Anna-Lena Schmierer erzählen zwei ehemalige Studentinnen von ihren Erfahrungen damit. Ein Protokoll. 

Studierende haben genug!

Die Hochschulgruppen der Initiative Genug ist Genug! (GiG!) luden am Donnerstag zur Vollversammlung. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Forderungen der Initiative an die Politik und Universität: mehr finanzielle Entlastungen und Mitspracherecht. Leonard Wunderlich über den Verlauf der Versammlung und die Hintergründe.

„Gebeine in Kartons wie Schuhe in Regalen“

Das Institut für Biologie an der FU hat menschliche Überreste zweifelhaften Ursprungs in seiner Sammlung. Auf Initiative der Lehrenden wirft es nun einen kritischen Blick auf seine Geschichte. Die Informationsveranstaltung zum Provenienzforschungsprojekt berichtete über Stand und Pläne. Alexandra Enciu war vor Ort.

+++ Young Struggle besetzt Hörsaal 2 +++

Die sozialistisch-revolutionäre (Hochschul-)Gruppe Young Struggle besetzt mit rund 50 Personen seit Dienstag, 9.30 Uhr den Hörsaal 2 in der Rost- und Silberlaube. Leonard Wunderlich mit den wichtigsten Informationen und aktuellen Entwicklungen.

Wünsche, Wille, Wohnraum?

Knapper Wohnraum, lange Wartelisten und steigende Mieten: Berlin hat ein Problem. Vor der Wiederholungswahl tauschten sich Studierende und Politik über (nicht) erfolgreiche Wohnungspolitik aus. Ben Lehmkühler berichtet.