How to Campus: Der Hochschulsport

Das Semester läuft erst wenige Wochen, du hast dich endlich an das Straßensystem des Hauptgebäudes gewöhnt und nun den Kopf frei für andere Dinge? Sport frei! Hier kommt ein kleiner Exkurs durch den Hochschulsport der FU und Informationen darüber, wie ihr Kurse wählt und erfolgreich buchen könnt. 

3Plusss: Ein 34-minütiger Heulkrampf

In seinem neuen Album weine jetzt, lache später führt 3Plusss einen Kampf: Gegen das System, gegen rechts, aber auch gegen seine Depressionen und seinen Pessimismus. Schafft er mehr, als bloß schlechte Laune zu verbreiten? Von Matthis Borda.

Re*action – ein queerfeministisches Festival in Potsdam

Was bedeutet Geschlechtergerechtigkeit und ein Leben in patriarchalen Strukturen sowie der Kampf dagegen? Mit solchen Fragen und vielen mehr hat sich das Re*action-Festival der Fachhochschule Potsdam auseinandergesetzt. Laura Vossen war dabei.

Wortrausch: Unkrautblumengarten

In der neuen Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben, von Kurzgeschichten über Lyrik bis hin zu bloßen Gedankenströmen. Den Anfang macht Matthis Borda umgeben von Unkraut und Blumen.

3 Studis, 3 Fragen

Nur ein Klischee oder Realität im Seminarraum? Der Alltag an der Uni kann je nach Fachbereich sehr variieren. Im Interview mit drei Studentinnen hat Laura Thülen von FURIOS einen Realitätscheck durchgeführt. Ein kleiner Einblick in die Welt der verschiedenen Studiengänge.

„Kritik ist eine gesellschaftssprengende Praxis” 

Am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft gibt es eine neue Zeitschrift, die Großes vorhat: Die Universität wieder als politischen Raum begreifbar machen. Annika Böttcher hat bei der Redaktion des Magazins nachgefragt, was dahinter steckt.

Im Krawattenland

Über die Krawattenpolitik der SPD, die Gefahren kinderloser Politiker und eine Außenministerin, die nicht gern Brote schmiert. FURIOS schaut mit einem Blick auf Politiker, wie er sonst oft auf die weiblichen Vertreterinnen geworfen wird. Eine Glosse von Lena Baumann.

How to Campus: Die Mensen

Du bist neu an der Uni und fühlst dich noch ganz verloren im Dschungel der FU? Keine Angst! Wir sind für dich da und versorgen dich mit allen wichtigen Infos rund um den Campus. Heute auf dem Menü: Die Mensa. Ganze sechs Mensen hat die FU, aber was können sie? Julia Schmit hat alle getestet.

Ein Europa – mit Studierenden?

Una Europa – ein Europa, das versucht die FU mit acht anderen Universitäten in einer europäischen Hochschulallianz zu verwirklichen. Lena Rückerl hat nachgefragt, wie Studierende an dem Projekt beteiligt sind.

Bilderbuch setzt auf die Liebe

Die derzeit wohl bekannteste Band Österreichs veröffentlichte am 8. April ihr neues Studioalbum Gelb ist das Feld und füllt nun nach drei Jahren coronabedingter Konzertpause die Philharmonien Deutschlands. Wie das zusammenpasst? Dominique Riedel war in Berlin dabei.

No more Schamvermeidung

Ob Pickel, Schweiß oder Tränen: Wir alle schämen uns. Aber das Sprechen darüber fällt schwer. Können wir darüber schreiben? Die Autorin Lea Schneider durchleuchtet in ihrem Essay das Wirrwarr aus Scham, Sprache und Körper. Julia Schmit hat mit ihr gesprochen.

Unbequeme Wahrheit

Die Leipziger Hochschulzeitung luhze berichtete kritisch über eine Immobilienfirma – und wurde dafür angeklagt. Wie man auf Einschüchterungsversuche reagiert und was es heißt, eine unabhängige Hochschulzeitung zu sein. Von Caroline Blazy.

Stoffbinden für eine bessere Welt

Über 500 Menstruierende weltweit sind von Periodenarmut betroffen – mit weitreichenden Folgen. Die FU-Studentin Emily Wilbrand möchte mit ihrem Stoffbindenprojekt Lionne diesem Problem etwas entgegensetzen. FURIOS hat Emily zum Gespräch über ihren Kampf gegen Periodenarmut und ihren Freiwilligendienst in Togo getroffen.

Der Einzug der Selbstdarstellung in die eigenen vier Wände

Nie haben wir mehr Zeit in unseren Zimmern verbracht als in den letzten Monaten. Einrichtung ist das Statussymbol der Stunde. Berliner Studierendenzimmer bleiben aber monoton. Zeit für einen Appell, warum wir Einrichtungstrends trotzen sollten.