Gut gerüstet fürs Gendern
Kathleen Heft und Melanie Bittner haben eine “Toolbox” für gender- und diversitätsbewusste Lehre entwickelt. Im Interview mit Leonhard Rosenauer erklären sie, wie das in der Praxis funktionieren soll.
Kathleen Heft und Melanie Bittner haben eine “Toolbox” für gender- und diversitätsbewusste Lehre entwickelt. Im Interview mit Leonhard Rosenauer erklären sie, wie das in der Praxis funktionieren soll.
Die Situation für Studierende auf dem Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Berlin muss jetzt Fakten schaffen, sonst droht ein Prestigeverlust, findet Felix Lorber.
Es ist so weit: Die Campuscard findet ihren Weg in unsere Geldbeutel. Silvia Bartel hat erste Reaktionen eingefangen – und die wichtigsten Infos zur Card gibt’s natürlich auch.
Die ersten zehn Tage der Vorlesungszeit neigen sich dem Ende zu. Höchste Zeit, mal einen prüfenden Blick auf den Campus und seine Influencer*innen zu werfen – eine erlesene Auswahl von Marius Mestermann.
Ein Pflegepraktikum im Medizinstudium soll berufsvorbereitende Einblicke in den Krankenhausalltag bieten. Die Praxis sieht häufig anders aus. Ein Erfahrungsbericht von Judith Rieping
Zugezogen Maskulin spucken Gift und Galle und es mundet gar köstlich, findet Lukas Burger.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Numerus Clausus für das Medizinstudium. Für Theo Wilde geht das aber am eigentlichen Problem vorbei.
Während der Semesterferien ist politisch Einiges passiert – auch an der FU. Björn Brinkmann und Felix Lorber fassen zusammen.
Im Bundestagswahlkampf waren die Belange der Hochschulen nur ein Randthema. Angesichts der Missstände an vielen Universitäten ist das erstaunlich, findet Marius Mestermann.
Mit viel Präzision und Detailverliebtheit bekämpft YouTuber “The Nerdwriter” die Belanglosigkeit der Plattform. Höchste Zeit für eine Liebeserklärung, findet Sofie Eifertinger.
Unterwegs durch Couchsurfing neue Leute kennenlernen und gleichzeitig die Reisekosten drücken? Eine Win-Win-Situation, dachte Björn Brinkmann, doch in der Praxis hatte diese Art des Reisens ein paar Haken.
Nachweise über die Sprachqualifikation sind oft entscheidend für die Aufnahme eines Masterstudiums. Dabei kann ein einzelner Punkt ausschlaggebend sein, wie Alexandra Brzozowski erfahren musste.
Manche Bands schaffen es wie auf magische Weise, die Erinnerungen an vergangene Sommer am Leben zu erhalten. Corinna Segelken kann im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon singen.
Am 24. September ist Bundestagswahl, doch an den Laternen der Stadt ist sie bereits seit Wochen omnipräsent. Die Qualität der Wahlplakate lässt jedoch zu wünschen übrig, findet Karolin Tockhorn.
Swipen ist einfach, doch Franziskus Montermann* wollte mehr als wunde Finger: Sich über Tinder vergucken. Und so traf er das erste Mal eine Online-Bekanntschaft. Das Protokoll eines Experiments.
Eigentlich wollte Felix Lorber nur eine entspannte Woche auf einem Rockfestival verbringen. Doch die omnipräsenten Edel-Camper*innen und Instagram-Selbstdarsteller*innen ließen ihn nicht zur Ruhe kommen.