Zwischen Drama und Dahlem
Im Interview spricht Sofie Eifertinger mit einer Schauspielerin über ihre Suche nach der Balance zwischen Schauspiel und Studium.
Im Interview spricht Sofie Eifertinger mit einer Schauspielerin über ihre Suche nach der Balance zwischen Schauspiel und Studium.
Die „Italienische Nacht“ an der Schaubühne thematisiert auf gelungene Weise die aktuelle politische Stimmung in Deutschland. Vorhersehbar, aber dennoch treffend, findet Anabel Rother Godoy.
Ab 2019 sollen die Bafög-Sätze endlich wieder erhöht werden. Doch nur eine bedingungslose Unterstützung wird der heutigen Lebensrealität gerecht, findet Leon Holly.
Das Seminar „kitchen talks“ bringt Literaturstudierende mit russischen Exilkünstler*innen zusammen. Der Raum spielt dabei eine wichtige Rolle, wie Lukas Rameil miterlebte.
Die weihnachtliche Geschenkesuche ist jedes Jahr aufs Neue qualvoll. Geld und Nerven werden knapp und umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht. Josefine Strauß zeigt, dass es auch anders funktioniert.
Berliner Studierende sind notorisch knapp bei Kasse und müssen an jeder Ecke sparen. Ob sie dafür auch zu illegalen Methoden greifen, hat Philipp Gröschel untersucht.
Hauke Heekeren ist im Präsidium der neue wichtige Mann für die Studierenden. Welche Erwartungen kann er erfüllen? Lucian Bumeder und Antonia Böker haben ihn vor seiner Wahl getroffen.
Diesmal hat es geklappt. Die FU hat einen neuen Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Felix Lorber berichtet.
Die Universität soll ein Ort sein, an dem Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Anabel Rother fragt sich wie, wenn alle nur über den Campus zur U-Bahn hetzen.
In seiner letzten Sitzung stellte sich das Stupa möglichen Gründen für die geringe Wahlbeteiligung. Konkrete Beschlüsse bleiben jedoch vorerst aus. Jette Wiese berichtet über engagierte Versuche.
In einem offenen Brief wenden sich Studierende der FU gegen ein Portal der AfD, auf dem Schüler*innen Lehrkräfte melden können, die die Partei kritisieren. Anabel Rother Godoy sprach mit der Autorin.
Willkommen in den Weiten Mexikos. Im neuen Spin-Off von „Narcos” werden fesselnde Charaktere gegen Dokumentationsstil ausgetauscht. Johanna Daniel hat sich das näher angeschaut.
In der Göttinger Studierendenschaft wird ein V-Mann enttarnt. Die inbegriffene Problematik solcher geheimdienstlichen Praktiken wird seitens der Politik erneut ignoriert, meint Julia Marie Wittorf.
Das Stupa tagt zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode und beschließt damit wieder ein Jahr, in dem wenig erreicht wurde. Das liegt vor allem an der Struktur der FU und ihrem Präsidium, findet Jette Wiese.
Durch die Wissenschaft leistete Elisabeth Schiemann Widerstand gegen die Nazis. Ihre Forschung zur Pflanzengenetik widerlegte die pseudowissenschaftlichen Lehren der „Rassenhygiene”.
Die Samuel Fischer-Gastprofessur ermöglicht Studierenden den Austausch mit Autor*innen aus aller Welt. Zum 20-jährigen Jubiläum hat Carry-Ann Fuchs den Klang der Worte auf sich wirken lassen.