FURIOS stellt sich: Unter der Erde
Wie gerne wäre unsere Autorin für diesen Text auf einen Turm geklettert. Oder hätte sich in ein Terrarium mit Spinnen gesetzt. Aber bei FURIOS wird nicht geschummelt. Corinna Segelken musste unter die Erde.
Wie gerne wäre unsere Autorin für diesen Text auf einen Turm geklettert. Oder hätte sich in ein Terrarium mit Spinnen gesetzt. Aber bei FURIOS wird nicht geschummelt. Corinna Segelken musste unter die Erde.
Journalist*innen sitzen nur am Schreibtisch? Quatsch! In unserer neuen Ferienserie tüfteln unsere Autor*innen mit Hand und Fuß. Milena Osterloh beginnt mit einer Riesentorte zum FURIOS-Jubiläum.
Dank Digitalisierung wird auch unsere Identität zu Nullen und Einsen. Das klingt nach Vereinfachung. Groteske Anforderungen an Passwörter und Verschlüsselungen lassen Nutzer*innen jedoch bisweilen verzweifeln. Wer sind wir im Netz und wie lässt sich unsere digitale Identität schützen? Von Julian von Bülow.
Mario Basler ist bekannt für seinen herausragenden Intellekt. Deswegen hat ihn das MvBZ wohl zum Professor für Gender Studies ernannt. Von Leonhard Rosenauer
Im Inteview mit Victor Osterloh spricht Staatssekretär Krach über das Verhältnis zu den Hochschulen, studentischem Wohnen und zukünftigen Herausforderungen.
Über Proteste und die neue Rechte – ein Begegnung mit „Alt-68er” Hajo Funke. Von Julian von Bülow und Leonhard Rosenauer
Eine FURIOS-Leserin schildert, wie ein Kommilitone sie bedrohte und stalkte. Und was geschah als sie die Uni um Hilfe bat.
Eine Protestaktion an der Charité sorgt für eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Institution. Judith Rieping über NS-Ärzte und eine entfachte Debatte.
Édouard Louis‘ autobiografische Romane werden verfilmt und auf der Schaubühne aufgeführt – nun ist er mit nur 25 Jahren Gastprofessor an der FU. Mareike Froitzheim über ein außergewöhnliches Seminar.
Jeden Montag kommentiert FURIOS das aktuelle Geschehen an der FU. Genug Redebedarf gibt es – und doch fällt die Themenwahl nicht immer leicht. Corinna Segelken blickt zurück.
Paula Schöber hat sich unter die künftigen hilfsbereiten Sozialarbeiter*innen der Alice-Salomon-Hochschule gemischt. Ob die ihrem Ruf gerecht werden? FURIOS deckt auf!
Frank Steffel wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe in seiner Dissertation getäuscht. Leon Holly über die Plagiatsaffäre.
Mit einem Festakt wurde Peter-André Alt vergangenen Freitag verabschiedet, gleichzeitig Günter M. Ziegler als neuer Präsident der FU im Amt willkommen geheißen. Auch Leonhard Rosenauer hat es durch die Veranstaltung geschafft.
Während die Wahl der weiteren Vizepräsident*innen glückte, fiel die Kandidatin Beate Koksch im erweiterten Akademische Senat durch.
Das in der Kritik stehende Orientierungsstudium EinS@FU beendet sein Pilotjahr. Wie Studierende das Studium empfunden haben, berichtet Klara Siedenburg.
Nie genug haben: Drogensucht, Paranoia und Essstörungen prägten das Leben Benjamin von Stuckrad-Barres. Gleich zweimal besuchte Rabea Westarp die „Panikherz” Inszenierung des Berliner Ensembles.