Vom falschen Versprechen der Freiheit

Das liberalistische Grundrauschen durchzieht alle Bereiche unserer Gesellschaft, auch die Hochschulen. So geraten systematische Chancenungleichheiten aus dem Blick und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein unter die Räder. Ein Essay von Leonard Wunderlich.

Warum und für wen?

Für Nicht-Wissenschaftler*innen ist Forschung oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wissenschaftskommunikation will das ändern und versucht zu vermitteln – mit unterschiedlichsten Formaten von Science Slams bis Twitterthreads. Was und wer dennoch unsichtbar bleibt, erzählt Liliann Fischer im Interview. 

Furios frankiert: The algorithm that loved me

Social media löschen: oft ein nötiger Schritt für die mentale Gesundheit. Doch wie bei toxischen Beziehungen ist Abhängigkeit schwer zu überwinden. Im zweiten Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert beichtet Paddy Lehleiter’s TikTok-Algorithmus ihr die Gefühle.

Chatgespenster

Alle finden Ghosting blöd, machen’s aber selber. Egal ob auf Tinder oder in der Referatsgruppe – Ghosts verflüchtigen sich inzwischen überall. Ein Plädoyer für das Ende der Doppelmoral von Julia Schmit.

Lücken im Archiv

Jeder Ort hat eine Geschichte zu erzählen. Ob daran erinnert wird und was gesellschaftlich sichtbar bleibt, ist immer auch eine Frage von Machtverhältnissen. Eine Spurensuche durch Berlin.

Studieren mit Kind: Who Cares?

Rucksack auf dem Rücken, Bücher unterm Arm, Mate in der Hand. Studierende mit Kind heben sich nicht wirklich von der kinderlosen Masse am Campus ab. Dass sie morgens von der Kita in den Hörsaal gehetzt sind, sieht man ihnen schließlich nicht an. Wie der Studienalltag mit Kind(ern) abläuft, erzählte FU-Studentin Maria unserer Autorin Seval Tekdal im Rahmen dieser Reportage.

Ein zahnloser Tiger streift durch den Audimax

Weniger als fünf Prozent der Studierenden haben sich bei der Stupa-Wahl 2023 zur Wahlurne aufgerafft. Das zeigt: Hochschulpolitik ist im Leben der meisten vollkommen irrelevant. Warum sie aus der Unsichtbarkeit hervortreten muss. Ein Kommentar von Dune Korth.

Tränen auf der Tastatur

März heißt graue Tage und erste Sonnenstrahlen, bedeutet Frühjahrsputz und Krokusse, doch für Studierende vor allem eins: Zeit für die Seminararbeit. Stetige Begleiter in diesem harten Prozess sind die tapferen Computer, der sich quälenden Schreiberlinge. Ausschnitte aus dem Tagebuch des Laptops von Julia Schmit.

FUdsharing – so wird Essen gerettet

In Deutschland landen pro Kopf jährlich 78 kg Lebensmittel im Müll. Die Initiative FUdsharing rettet Lebensmittel, die sonst genau dort landen würden und verteilt diese, kostenlos und für alle zugänglich, im Fairteiler an der FU. Anaïs Agudo Berbel und Line Grathwol haben vorbeigeschaut.

Unsichtbare Mitbewohnis

Zwei Kilogramm unseres Körpergewichts bestehen aus Mikroorganismen, die auf und in uns zuhause sind. Das sind winzige zelluläre Lebewesen mit Zellkern (Eukaryoten) oder ohne (Prokaryoten). Sechs Porträts von Matthis Borda mit Illustrationen von Malin Krahn.

Ohne sie läuft hier nichts

Wer sorgt eigentlich dafür, dass an der FU die Mägen gefüllt sind, die Lampen funktionieren und die Bücher am rechten Platz stehen? Drei Beschäftigte erzählen von ihrem Arbeitsalltag und ob Studierende auch manchmal nerven.

“Was trägt man während der Apokalypse?”

Afrolunar war die krönende Abschlussshow der Berlin Fashion Week. Emma Mehl war dabei und sprach mit dem Designer Stephané Peeps über seine Inspiration, Nachhaltigkeit und welchen Ratschlag er jungen Kreativen in der Szene geben würde.