Spektakel der digitalisierten Romantik
Immer mehr Studierende nutzen Dating-Apps. Ein großartiger Trend? Eher nicht, würde der Philosoph Guy Debord sagen. Von Aikaterini Mouzaki.
Immer mehr Studierende nutzen Dating-Apps. Ein großartiger Trend? Eher nicht, würde der Philosoph Guy Debord sagen. Von Aikaterini Mouzaki.
Von „Bis dass der Tod uns scheidet“ zu „Wir entscheiden!“. Beziehungen ändern sich genauso wie unser Leben – über Jahre und Generationen. An welchem Punkt stehen wir? Von Hutham Hussein.
Mittlerweile ist Corona kein großes Thema mehr. Trotzdem haben die vergangenen Monate Beziehungen und das Dating-Verhalten unter Studis verändert. Greta Linde hat die Erfahrungen von FU-Studierenden gesammelt.
Großbritannien wird die Europäische Union verlassen – währenddessen planen vier Berliner Universitäten eine Partnerschaft mit der University of Oxford. Was bei der vorgestellten Vereinbarung für Studierende herausspringt, hat sich Leon Holly angeschaut.
Kapitalismus und Liebe – Ein seltsames Paar. Die Soziologin Eva Illouz zeigte in ihrem Vortrag, wo die moderne Liebe ihren Ursprung hat und ob sie den Glauben daran noch wert ist. Von Julian von Bülow
Nimm dir ‘nen Keks… Vielleicht wirst du die große Liebe darin finden. Studierende der FU entwickelten eine solche Datingstrategie und gewannen damit den Funpreneur-Wettbewerb. Von Lisbeth Schröder.
Fürs Studium in eine andere Stadt, ein Auslandssemester in Peru und ein Praktikum in Amsterdam. Mobilität, Flexibilität und Unabhängigkeit prägen das Leben einer ganzen Studentengeneration. Auch in der Liebe. Von Friederike Oertel
Der dritte Teil unserer Filmserie stellt einen Independent-Film vor: „500 Days of Summer“. Dabei handelt es sich nicht um eine Liebesgeschichte – oder doch? Von Bente Staack