TV-Stud: Einigung im Tarifstreit
Die TV-Stud Tarifkommission hat sich auf einen Tarifvertrag für die etwa 8000 Beschäftigten geeinigt. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen dem Ergebnis noch zustimmen. Victor Osterloh.
Die TV-Stud Tarifkommission hat sich auf einen Tarifvertrag für die etwa 8000 Beschäftigten geeinigt. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen dem Ergebnis noch zustimmen. Victor Osterloh.
Tröten, Tanzen, Hörsäle stürmen – Das Bündnis „Lehrfabriken…meutern!“ organisierte einen bunten Aktionstag für einen Umschwung in der Hochschulpolitik. Von Lisbeth Schröder
Lucas Feicht ist 24 Jahre alt und hochschulpolitischer Referent des Asta. Er kandidiert für die Liste „Freie Bildung – Gegen Anwesenheitspflicht“. Wofür die steht, hat er Karl Kelschebach erklärt.
Die studentische Vollversammlung ist zur Veranstaltung einer kleinen Minderheit verkommen. Der eigentliche Auftrag des Gremiums wurde völlig ins Gegenteil verkehrt, findet Veronika Völlinger.
Die FU geht gegen das Verteilen politischer Flugblätter vor. Studierende wittern Zensur. Das Vorgehen zeigt: Ihnen wird nicht vertraut. Sie werden verwaltet. Von Matthias Bolsinger
Die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung ist beschlossen. Die Fronten zwischen Präsidium und Bildungsprotest sind jedoch noch immer verhärtet. FURIOS hat mit FU-Präsident Alt und vier Protestlern gesprochen.
Die RSPO ist offiziell verabschiedet — doch der Bildungsprotest will sie anfechten. Im Interview mit Valerie Schönian und Max Krause erklären vier Vertreter: Es geht um mehr als die neue Ordnung.
Es gab viele Proteste gegen die RSPO – jetzt kommt sie trotzdem. Wie FU-Präsident Peter-André Alt zu den Geschehnissen des vergangene Jahres steht, erklärt er im Interview mit Florian Schmidt und Max Krause.
Die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung ist beschlossene Sache. Trotz Protesten hat der Akademische Senat sie mit großer Mehrheit verabschiedet. In Kraft treten wird sie zum Wintersemester. Von Max Krause
Die RSPO wird kommen. Doch das politische Klima an der FU ist längst vergiftet. Wer dafür verantwortlich ist und worin die letzte Hoffnung liegt, kommentiert Mara Bierbach.
Die Gegner der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung haben wieder Zeit gewonnen. Die Sitzung des Akademischen Senats wurde abgesagt, der Beschluss der Ordnung verhindert. Von Florian Schmidt und Veronika Völlinger
FU-Präsident Peter-André Alt ließ den Akademischen Senat unter Polizeischutz tagen. Damit hat er die Wut der Studierenden geschürt und das Vertrauen endgültig verspielt. Von Fanny Gruhl
Die RSPO-Gegner werfen den FU-Gremien ein Demokratiedefizit vor. Um darauf aufmerksam zu machen, veranstalteten sie einen „Voiceless Flashmob“. Von Mara Bierbach
Am vergangenen Dienstag traf sich die Bildungsprotest-Gruppe. Das Ziel: neue Studierende mobilisieren und Aktionen planen. Doch langsam geht den Protestierenden die Energie aus. Von Josta van Bockxmeer.
Bei der Vollversammlung zur Rahmenstudien- und Prüfungsordnung sorgten die Studierenden vor dem Präsidium für ordentlich Aufruhr. Was das Resultat war und was aus der Aktion hätte werden können, kommentiert Veronika Völlinger.
Vor kurzem gab FU-Präsident Peter-André Alt seinen Entschluss bekannt, die Anzeigen gegen Studierende, die im November das Seminarzentrum besetzt hatten, zurückzuziehen. Im Gespräch mit FURIOS erläutert er seinen Sinneswandel.