Sprecht trotzdem!

Im April dieses Jahres erschien der Essayband trotzdem sprechen, herausgegeben von Lena Gorelik, Miryam Schellbach und Mirjam Zadoff. Die 17 Beiträge ergeben ein Plädoyer dafür, trotz der Angst und Ungewissheit, trotz unterschiedlicher Hintergründe in den Austausch über den Krieg in Gaza und Israel zu treten. Eine Buchempfehlung von Paddy Lehleiter. 

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen

 Die Kreuzberger Künstlerin und Autorin Olga Hohmann hat vor kurzem ihr Prosa-Debüt „In deinem rechten Auge wohnt der Teufel” veröffentlicht. Zwischen Beobachtungen aus der Berliner Nachbarschaft und dem Porträt der Königin der Nacht als wunschlos unglücklicher Figur werden Grausamkeiten vergangener Boyfriends und die zerbrechliche Beziehung zur Mutter thematisiert. Das Resultat: immer wieder ein Verschlingen der geliebten Person, aus Angst sie zu verlieren, während der Zorn alles zu ersticken droht. Das Interview führte Victoria Esenwein. 

Buch-Neuerscheinungen 2024: Belletristik

Es gibt selten genug Zeit, um alle Bücher zu lesen, die auf dem to-be-read-pile liegen. Um im Literaturdschungel nicht verloren zu gehen, stellt Larissa Schäfer ausgewählte Bücher frisch aus dem Druck vor.

Buch-Neuerscheinungen 2024: Sachbücher

Es gibt selten genug Zeit, um alle Bücher zu lesen, die auf dem to-be-read-pile liegen. Um im Literaturdschungel nicht verloren zu gehen, stellt Larissa Schäfer ausgewählte Bücher frisch aus dem Druck vor.

Book releases in 2024: Fiction

There’s never enough time to read all the books on the to-be-read-pile. For directions through the literary jungle our editor Larissa Schäfer curates some books fresh from the press in this literary review.

Book releases in 2024: Non-fiction

There’s never enough time to read all the books on the to-be-read-pile. For directions through the literary jungle our editor Larissa Schäfer curates some books fresh from the press in this literary review.

„Was würden Sie selbst tun?“

Kann das Leben eines Menschen wertvoller sein, als das eines anderen? Eben dieses moralische Dilemma beschäftigt Ferdinand von Schirach in seinem Essay “Die Würde ist antastbar”, und wirft bei Lisa Damm in unserer Rubrik Bücherbingo weitere Fragen auf.

Bitte einmal Becher voll machen!

Zeig mir deinen Urin und ich sag dir, was für ein Mensch du bist – das inoffizielle Motto der vier Schriftsteller*innen im Atlas Urinzytologie und Sedimentanalyse. Was unsere nichtmedizinische Autorin Lena Rückerl alles lernte, erklärt sie in unserer Rubrik Bücherbingo.

Biologie für zwischendurch

Biologisches Wissen in humorvoller Art häppchenweise vermittelt in einer neuen Folge unseres Bücherbingos. Ob Bio Biio, Biiio! den versprochene Witz einlösen kann und was wir noch alles über dieses Fach lernen können, erklärt uns Paula Kalisch.