Grünes Licht für das Campusleben!

Goldbraunes Laub, wolkenloses Blau und unbegrenzter Tatendrang vermischen sich zu einer altbekannten und doch so lang ersehnten Campusatmosphäre. Zeit für die Rückkehr zur Universität, meinen Charlotte Littgen und Rebeca Schulze Neuhoff.

Der Hörsaal bleibt weiterhin besetzt. Foto: Julian Sadeghi

Der entpolitisierte Campus

Von der Masse der Studierenden ignoriert, von wenigen Engagierten getragen: Die Hochschulpolitik hat einen schweren Stand. Warum ist das so? Und welches Potenzial geht hier eigentlich verloren? Ein Essay von Julian Sadeghi.

FURIOS fotografiert: Fremde Welt

Sie verschwimmen: die Erinnerungen an den Campus. Johannes Bauer gibt euch ein paar Puzzleteile, damit ihr nach 120 Tagen ohne Campusleben eure Welt davon wieder zusammensetzen könnt.

Ewiger Ehemaliger: Ralf Kabelka

Ralf Kabelka wollte eigentlich etwas Seriöses machen. Doch schon während seiner Zeit an der FU kam er auf Abwege – und landete schließlich an der Seite von Jan Böhmermann. Ein Porträt. Von Corinna Cerruti und Anselm Denfeld.

E-Klausur im Versuchslabor

Prüfungen können mit dem Tempo des digitalen Fortschritts kaum mithalten – das zeigt das E-Examination Center an der FU. Doch der gebremste Fortschritt hat Vorteile. Ein Besuch von Marius Mestermann.

Ein Glanzmeer im Weihnachtsflair

Die Winterzeit ist düster und trist. Oder etwa nicht? Der zweite Teil unserer Adventsserie bringt ein bisschen Licht ins Dunkel. Ronja Hegemann besuchte den “Christmas Garden Berlin” im Botanischen Garten. Eine Fotostrecke.

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke? Das geht!

Die weihnachtliche Geschenkesuche ist jedes Jahr aufs Neue qualvoll. Geld und Nerven werden knapp und umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht. Josefine Strauß zeigt, dass es auch anders funktioniert.

“Assads Folterkeller” auf dem Campus

Ibrahim A. studierte von 2010 – 2012 an der Universität Damaskus und erlebte dort den Beginn des Krieges in Syrien. Mit Leon Holly hat er über seine Erfahrungen gesprochen.

Leichenfund auf FU-Campus

Auf dem Campus der FU wurde eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt. Anselm Denfeld hat die aktuellen Erkenntnisse zusammengefasst.

Nicht mal Bier nach vier

Es ist Sommer. Zeit für ein Bier draußen. Schade nur, dass FU-Studierenden diese Freude nicht vergönnt ist. Corinna Cerruti findet, wir sind alt genug zu entscheiden, wann und wo wir trinken.

“Studentenwerk” lebt weiter

Schon lange war klar, dass das heutige Studierendenwerk umbenannt werden sollte. Trotzdem steht auf den neuen Campuscards der FU noch der alte Name – warum? Marius Mestermann hat nachgeforscht.

Von Herbstlaub und Übereifer

Die ersten zehn Tage der Vorlesungszeit neigen sich dem Ende zu. Höchste Zeit, mal einen prüfenden Blick auf den Campus und seine Influencer*innen zu werfen – eine erlesene Auswahl von Marius Mestermann.

Viel Gejodel um nichts?

Obwohl die Studierenden-App Jodel bereits Universitätsstädte im In- und Ausland im Sturm erobert hat, wird an Berliner Hochschulen scheinbar nur selten gejodelt. Passt die App nicht in das Berliner Studierendenleben? Von Adrian Sanchez

Alkohol und Anarchie

Es gibt viele Gründe, aus denen OSI-Studierende nachts nicht schlafen können. Einer der angenehmeren sind die Partys am Roten Café. Von seiner ersten musste sich unser Autor erst einmal erholen. Von Paul Lütge