FURIOS frankiert: Einsam, doch nicht allein
Im ersten Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert berichtet Lena Stein in einem fiktiven Brief an die Einsamkeit über ungewollte Gefühle.
Im ersten Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert berichtet Lena Stein in einem fiktiven Brief an die Einsamkeit über ungewollte Gefühle.
Mit der Serie Kitz kommt der Schauspielerin und FU-Studentin Sofie Eifertinger erstmals internationale Aufmerksamkeit zu. Im Gespräch mit Sophie Dune Korth redet sie über die Einflüsse ihres Studiums, Repräsentation im Film und ihre Vorbildfunktion.
Beim Musikhören driften wir gern in andere Welten ab. Doch warum lassen uns einige Klänge weit tiefer abtauchen als andere? Johanna Hoock hat sich eine Studie an der FU angeschaut.
Wenn wir beleidigt werden, reagieren wir darauf. Doch welche Reaktionen zeigt man, wenn ein Staatsmann verspottet wird? Mareike Froitzheim hat sich schlau gemacht.
Kapitalismus und Liebe – Ein seltsames Paar. Die Soziologin Eva Illouz zeigte in ihrem Vortrag, wo die moderne Liebe ihren Ursprung hat und ob sie den Glauben daran noch wert ist. Von Julian von Bülow
Ein Lied kann uns von einer Sekunde auf die andere in Euphorie versetzen oder in Melancholie stürzen. Was genau mit uns passiert, wenn wir Musik hören, erforschen zwei Psychologen der FU. Von Friederike Werner
Meditation gegen Depressionen und Konzentrationsschwäche? FU-Forscher wollen herausfinden, ob regelmäßige Übungen Symptome von Depressionen lindern. Von Lisbeth Schröder