Dunkle Flecken der FU

Die Freie Universität steht wie keine andere Universität für Aufbruch und Neuanfang in der Nachkriegszeit. Gegründet wurde sie als Reaktion auf die SED, die versuchte, politischen Einfluss auf die Friedrich-Wilhelms-Universität, die heutige Humboldt-Universität, zu nehmen. Bis heute bestimmt der Gründungsmythos vom radikalen Neustart das Selbstverständnis der Universität. Trotzdem ist die koloniale und nationalsozialistische Vergangenheit auf dem Campus allgegenwärtig. Drei Orte an der FU mit dunkler Vergangenheit und kontroversen Geschichtsbezügen.

Lücken im Archiv

Jeder Ort hat eine Geschichte zu erzählen. Ob daran erinnert wird und was gesellschaftlich sichtbar bleibt, ist immer auch eine Frage von Machtverhältnissen. Eine Spurensuche durch Berlin.