Ein Europa – mit Studierenden?
Una Europa – ein Europa, das versucht die FU mit acht anderen Universitäten in einer europäischen Hochschulallianz zu verwirklichen. Lena Rückerl hat nachgefragt, wie Studierende an dem Projekt beteiligt sind.
Una Europa – ein Europa, das versucht die FU mit acht anderen Universitäten in einer europäischen Hochschulallianz zu verwirklichen. Lena Rückerl hat nachgefragt, wie Studierende an dem Projekt beteiligt sind.
Mit den Bologna-Reformen wurde seit 2009 zunächst nur der Leistungdruck europäisiert. Jetzt sollen Hochschulallianzen den Weg zu einer ‚Europäischen Hochschule‘ ebnen. Auch die FU nimmt mit dem Projekt Una Europa teil, wie Lena Rückerl berichtet.
Großbritannien wird aus dem Erasmus-Programm aussteigen. Bedeutet dies das Aus für den Studierendenaustausch? Clara Baldus hat sich bei der Erasmuskoordinatorin der FU erkundigt und mit Studierenden vor Ort gesprochen.
Was ist Heimat für Dich? Ein Ort, ein Gefühl oder etwas total Unwichtiges? Beim
Nachbarschaftsfest des Museums Europäischer Kulturen fand Pauline Sachs mehr als
eine Antwort.
Bauern mit Migrationshintergrund und historische Vergleiche, die zu politischen Zwecken genutzt werden – darüber wird zurzeit in einer Ringvorlesung diskutiert. Rebecca Stegmann liefert eine Vorschau.
Am Sonntag ist Europawahl. Die meisten interessiert das wenig. Wie die Uni versucht hat, Studierende für die europäische Politik zu begeistern und warum das Interesse so gering ist, fand Lior Shechori heraus.
Das Hebbel am Ufer versucht sich an einer Analyse der europäischen Asylpolitik. Eine hochaktuelle Thematik, die das Theaterstück trotzdem nicht davor rettet, den Abend zäh wirken zu lassen. Von Maik Siegel
20 Studenten aus elf Ländern Europas haben eine multimediale Ausstellung über Zukunftsvisionen für Europa entwickelt. Jetzt geht die Ausstellung auf Wandertour –auch in Berlin. Von Maik Siegel