Der Konzertentzug ist real
Was tun, wenn du mit Festivalsommern aufgewachsen bist und plötzlich ist Corona? Unsere Autorin Julia Wyrott hat sich bei einem Picknickkonzert Abhilfe verschafft und gleich noch den Sänger ihrer Lieblingsband getroffen.
Was tun, wenn du mit Festivalsommern aufgewachsen bist und plötzlich ist Corona? Unsere Autorin Julia Wyrott hat sich bei einem Picknickkonzert Abhilfe verschafft und gleich noch den Sänger ihrer Lieblingsband getroffen.
Normalerweise findet man sie in der Natur, auf Festivals oder in Kunstgalerien – Fantasie. Doch nach anderthalb Jahren Corona merkt unsere Autorin, dass das gar nicht so leicht fällt. Fast schon verloren geglaubt, findet sie sie an unerwarteten Orten. Von Marie Blickensdörfer.
Statt zu 90s-Pop zu tanzen hat Antonia Böker am Pride-Wochenende für euch geforscht: Ihre Feldstudie auf einem Drag-Festival hat sie genauestens dokumentiert.
Drei Tage antirassistischer Ausnahmezustand: Beim studentischen „festival contre le racisme” an der FU machen Konzerte und Workshops auf Diskriminierung aufmerksam.
Eigentlich wollte Felix Lorber nur eine entspannte Woche auf einem Rockfestival verbringen. Doch die omnipräsenten Edel-Camper*innen und Instagram-Selbstdarsteller*innen ließen ihn nicht zur Ruhe kommen.
Der Kaukasus ist Schauplatz zahlreicher Konflikte. Trotzdem finden sich beim “One Caucasus Festival” junge Menschen aus der ganzen Region zum Tanzen zusammen. FU-Studierende sind dieses Jahr dabei und wollen mit einem Radiobeitrag Aufmerksamkeit schaffen. Von Friederike Werner
Kurdische Tänze, kritische Analysen, kämpferische Beats – das „Festival contre le Racisme“ lockte vergangene Woche mit einem politisch-kulturellem Programm in Clubs und Seminarräume. Von Björn Brinkmann
Premiere auf dem FU-Campus: Zum ersten Mal findet in der kommenden Woche das „Festival contre le Racisme“ in Berlin statt. Es wartet ein Programm mit Workshops, Film Musik und Tanz. Von Julia Küntzel
Nach dem Auskatern heißt es zurückblicken, auf ein Highlight der Semesterferien: das „Berlin Festival“ am vergangenen Wochenende in der neuen Location im Arena Park Treptow. Von Veronika Völlinger
Landurlaub wird unterschätzt. Für ein langes Wochenende ließ Max Krause den Lärm der Großstadt hinter sich, um die Ruhe im norddeutschen Dorf Wacken zu genießen.
Vergangenen Dienstag war das „Indische Filmfestival der Unheimlichkeit“ noch spärlich besucht. Cecilia Fernandez fragt sich, warum dieses Festival so wenig Beachtung findet.
Das größte deutsche HipHop-Festival geht in die 16. Runde: Im Juli pilgern wieder tausende Fans des deutschen und amerikanischen Sprechgesangs nach Ferropolis, der Stadt aus Eisen — zum Splash!-Festival.
Seit 2000 lädt die Hauptstadt jährlich hundert bis zweihundert Dichter aus aller Welt ein ihre Dichtkunst zu präsentieren. Bereits zum sechsten Mal findet das Poesiefestival, ein...