Pelz auf nackter Haut
Sie sind jung und brauchen das Geld. Um ihren Examensball zu finanzieren, haben sich Stundenten der Veterinärmedizin nackt mit potentiellen Patienten ablichten lassen. Das Ergebnis: der VetMen Kalender 2016. Von Mascha Tobe
Sie sind jung und brauchen das Geld. Um ihren Examensball zu finanzieren, haben sich Stundenten der Veterinärmedizin nackt mit potentiellen Patienten ablichten lassen. Das Ergebnis: der VetMen Kalender 2016. Von Mascha Tobe
Die Debatte um den Zugang von Geflüchteten an die FU kommt in Fahrt. In der Vollversammlung forderten Studierende das Präsidium zu Verbesserungen am „Welcome@FU“-Projekt für Geflüchtete auf. Von David Rouhani und Jonas Saggerer
Hoher Besuch an der FU: Außenminister Frank-Walter Steinmeier hielt im Audimax eine Grundsatzrede zur deutschen Außenpolitik und stellte sich den Studierenden zur Diskussion. Von Sarah Ashrafian und Alexandra Brzozowski
TV, Twitter, Mediathek: Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Fernsehverhalten und die TV-Formate? Das untersuchen FU-Forscher in einer Studie. Dorothea Drobbe war Probandin.
Passend zu den sommerlichen Temperaturen lud das Wassersportzentrum der FU vergangene Woche zum Tag der offenen Tür am Großen Wannsee. Kostenlos durften alle Besucher die verschiedenen Angebote testen. Von Monica Camposeo
Essen, Kleidung, Bücher: die Sharing-Bewegung findet immer mehr Anhänger. Die Nachhaltigkeitstage an der FU fanden viel Zuspruch. Online scheinen sich die Studierenden mit dem Teilen schwerer zu tun. Von Kim Mensing
Zweieinhalb Jahre Lärm, Staub und Bauzäune gehen zu Ende: Die Holzlaube, der größte FU-Neubau seit den 1970er-Jahren, ist fertig. Wir verraten euch alles, was es über die Neue zu wissen gibt. Von Enno Eidens
Revoluzzer im Hörsaal – das war einmal. Die Mehrheit der deutschen Studenten interessiert sich laut einer Umfrage nicht mehr für Politik. Doch waren frühere FU-Generationen wirklich politischer? Von Anke Schlieker
Wir sind großartig. Aber andere machen auch schöne Sachen. An dieser Stelle pflücken wir die besten Rubriken im Blätterwald und füllen sie mit unseren Inhalten. Folge...
Feuerbälle, neugierige Besucher und Studenten in Erklärungsnot. Zur „Langen Nacht der Wissenschaften” gab es auch an der FU wieder zahlreiche Angebote. Janis Meder und Simon Purk waren dabei.
Vergangenen Freitag verwandelte sich der Henry-Ford-Bau in ein Theater . Der Freiburger Verein für interkulturelles Theater gab ein Stück aus scheinbar längst vergangener Zeit. Mit allzu aktueller gesellschaftspolitischer Sprengkraft. Von Sarah Ashrafian
Wirtschaftswissenschaften einmal anders denken – lange haben FU-Studenten für diese Idee gekämpft. Auf dem „Pluralofestival“ luden sie Anfang der Woche andere zum Mitdenken ein. Von Thekla Brockmüller
Eine Gruppe Studenten unterbrach am Mittwoch mit viel Musik und Konfetti die AS-Sitzung und zwang ein Streitthema auf den Plan: Uni-Assist. Das Präsidium war nicht in Partylaune. Von Sophie Krause
Was ist eigentlich genau ein Kilogramm? Forscher arbeiten jetzt an einer Kristallkugel, die das sogenannte Urkilogramm in Paris ersetzen soll. Lisbeth Schröder hat nachgewogen
Noch immer sind Frauen in vielen Berufszweigen stark unterrepräsentiert. Der bundesweite „Girl´s Day – Mädchen-Zukunftstag“ kämpft dagegen an. Friederike Deichsler hat sich das Angebot der FU angeschaut.
Zum ersten Mal fand am vergangenen Sonntag der „Campus Run“ an der FU statt. Die Veranstaltung der Zentraleinrichtung Hochschulsport soll bald fester Bestandteil des Jahreslaufs an der Uni werden. Von Lisa Grabowski und Mareike Edler.