Die letzten Erstis

Auf dem Campus Düppel der Freien Universität werden Studis nicht zu herkömmlichen Wissenschaftler*innen ausgebildet. Pferdewissenschaften – ein Studiengang, den in ganz Deutschland nur die Freie Universität Berlin als Bachelorstudiengang anbietet. Wer noch nie von diesem Studiengang gehört hat, hat jetzt die Chance, ihn mit uns, Leona Reinberger und Eliza Lilija Beuster, zu entdecken, bevor er vielleicht für immer verschwindet.

Die Möbel-Macht-Manifestation

Was ist braun und stinkt? Ein Stuhlkreis. Was ist braun und kann strukturalistische, hierarchische und rigide Machtstrukturen zugunsten einer allgemeinen Egalisierung und Ermächtigung der Studis auflösen?...

Countdown zur US-Präsidentschaftswahl: Ein Stimmungsbild

Die USA stehen kurz vor einer erneuten Präsidentschaftswahl und befinden sich damit ein weiteres Mal in einer Phase starker Polarisierung. Kaja und Amelie haben US-Amerikaner*innen  gefragt, mit welcher Stimmung sie auf die Wahlen blicken. Wen wählen sie und warum? Was sind ihre Sorgen und was wird in ihrem direkten Umfeld besprochen? Welche Gedanken haben sie bezüglich ihrer Zukunft?

“We are the peoples”

Der brasilianische Rechtswissenschaftler Mercelo Neves stellt in seinem Vortrag an der FU das Konzept der Transdemocracy vor. Ein Ansatz, der die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Menschenrechte und Migration mit einer staatsübergreifenden Idee von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit angeht, schlussfolgert Enya Denzel.

FUnpolitisch

Es ist wieder Dienstag, 12 Uhr. Die gesamte Uni stürmt in die Mensa und wir hinterher. Denn wie jede Woche haben wir eine Mission: Das nächste virale Tiktok für FURIOS! In letzter Zeit wird unsere Arbeit aber durch ein entscheidendes Problem erschwert. Linda Wagner und Celina Ganz berichten von ihrem herausfordernden Alltag als Social Media Ressortleiterinnen.

Zu spät? E-Semesterticket

Die Campuscard ist seit dem 1. April 2024 kein gültiges Semesterticket mehr, da das Deutschlandsemesterticket ab dem Sommersemester 2024 nur noch digital verfügbar ist. Als ausländische Studentin hat Sumin Kim diese Information leider verpasst. Hierzu gibt es ihre Episode der Fahrausweiskontrolle als Comic.

“Ist das schon antisemitisch?”

An der Freien Universität Berlin scheinen zwischen Präsidium, aktivistischen Gruppen und Freund*innen vollkommen verschiedene Definitionen von Antisemitismus vorzuliegen. Paddy Lehleiter und Line Grathwol haben mit Antisemitismusforscher Klaus Holz gesprochen, um sich dem Thema anzunähern.

Neben dem Regen der Bogen

Über Berlin steht der Regenbogen. An der Freien Universität berichtet Bee vom regnerischen Unialltag als queere Person. Denn auch die Uni ist kein diskriminierungsfreier Raum.