„Gebeine in Kartons wie Schuhe in Regalen“

Das Institut für Biologie an der FU hat menschliche Überreste zweifelhaften Ursprungs in seiner Sammlung. Auf Initiative der Lehrenden wirft es nun einen kritischen Blick auf seine Geschichte. Die Informationsveranstaltung zum Provenienzforschungsprojekt berichtete über Stand und Pläne. Alexandra Enciu war vor Ort.

+++ Young Struggle besetzt Hörsaal 2 +++

Die sozialistisch-revolutionäre (Hochschul-)Gruppe Young Struggle besetzt mit rund 50 Personen seit Dienstag, 9.30 Uhr den Hörsaal 2 in der Rost- und Silberlaube. Leonard Wunderlich mit den wichtigsten Informationen und aktuellen Entwicklungen.

How to Campus: die besten Orte zum Lernen

Kommende Klausuren und Hausarbeiten winken und das kalte WG Zimmer lädt nicht zum Verweilen ein – wo also sind die besten Orte zum konzentrierten Lernen am FU Campus und wo lassen sich die besten Löcher in die Luft starren? Paula Friedel hat sich in den Bibliotheken und an alternativen Lernorten umgeschaut.

Forschungswissen für alle!

Open Science ist eine wissenschaftliche Praxis, bei der Forschungsergebnisse offen geteilt werden. Wie das Konzept an der FU umgesetzt wird, erklärt Dr. Christina Riesenweber im Gespräch mit Mariya Martiyenko.

+++ StuPa Wahlergebnisse +++

Die diesjährige StuPa-Wahl ist beendet und ausgezählt. Über die Wahlergebnisse, die errungenen Sitze der Listen und die Zusammensetzung des 41. Studierendenparlaments berichtet Leonard Wunderlich.

Die Relevanz der Krisen

Das Dahlem Humanities Center (DHC) der Freien Universität Berlin fördert seit 15 Jahren geisteswissenschaftliche Ideen und Forschung. Bei der Jubiläumsfeier mit Gastbeiträgen zweier amerikanischer Professoren wurde sich über die Relevanz der Humanities und das Potential von Krisen ausgetauscht. Paddy Lehleiter berichtet.

StuPa-Wahl 2023: Liste der Listen

Die diesjährige Wahl des Studierendenparlaments steht an! Einen Überblick über die kandidierenden Listen, den Wahlablauf sowie das StuPa selbst verschaffen Lena Stein und Leonard Wunderlich.

„Wir versuchen, konkret und praktisch zu helfen.”

Die Amnesty International Hochschulgruppe der FU will die globale Menschenrechtslage diskutieren, aber auch lokal tätig werden. Leonard Wunderlich sprach mit Chiara Postinghel, Mitglied der Gruppe, über Probleme und Chancen.

200 Euro Finanzzuschuss für Studis

Im Rahmen der geplanten Entlastungspakete der Bundesregierung sollen auch Studierende finanzielle Unterstützung erhalten. Wie ihr die Einmalzahlung von 200 Euro bekommt und was ihr dafür tun müsst, haben Julia Schmit und Dominique Riedel für euch zusammengetragen.

Viel kritische Orientierung, wenig Zeit

Die Kritischen Orientierungswochen an der FU sind vorbei. Doch neben Lob und Dankbarkeit gibt es auch Kritik und Verbesserungsvorschläge. Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Fridolin Haagen.

Queering Fussball

Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die WM in Katar bereits seit einer Weile zu Ende. Zum Start des umstrittenen Turniers nahm eine Tagung an der FU Berlin queere Perspektiven im Fußball in den Blick. Eröffnet wurde sie mit einer Podiumsdiskussion zur Geschichte des Frauen*fußballs. Insa Birkenhagen war dabei. 

Tausende fordern Umverteilung!

Protest auf den Straßen Berlins: Gegen die Verdopplung von Preisen, für höhere Löhne und eine Umverteilung von oben nach unten. Auch Studierende nehmen als eigener Block teil. Anna-Lena Füg berichtet.

Exzellent chillen

Die FU brüstet sich gerne mit ihrer akademischen Exzellenz. Doch Studieren ist mehr als Statistik und Citavi. FURIOS blickt auf die Study-Life-Balance und stellt fest: Es gibt zu wenig Räume für Begegnungen. Ein Kommentar von Julia Schmit.

Warm anziehen für die Zukunft

In der Energiekrise müssen auch die Berliner Hochschulen Energie sparen. Die FU unterliegt deshalb im Wintersemester den Richtlinien des Senats, bleibt aber geöffnet. Das ist richtig so, findet Mariya Martiyenko. Ein Kommentar.

AStA neu eröffnet „Galilea“

Mit Beginn des Wintersemesters eröffnet der AStA das Galilea in den ehemaligen Räumen des Ristorante Galileo. Ben Lehmkühler verfolgte die ersten Beratschlagungen zu dessen künftiger Nutzung.