Neues Präsidium wieder ohne Studierende
Die neuen Vizepräsident*innen entstammen ausschließlich dem Kreis der Professor*innen – die studentische Kandidatur unterliegt. Leonard Wunderlich berichtet von den Wahlen.
Die neuen Vizepräsident*innen entstammen ausschließlich dem Kreis der Professor*innen – die studentische Kandidatur unterliegt. Leonard Wunderlich berichtet von den Wahlen.
Vier Professor*innen kandidieren als Vizepräsident*innen der FU. Wer sind sie und wofür stehen sie? Marie Blickensdörfer und Valentin Petri haben mit ihnen gesprochen.
Nach acht Jahren gibt es wieder einen Studenten, der sich um das Amt des Vizepräsidenten bewirbt. Doch wer ist Janik Besendorf und was möchte er an der FU verändern? Ein Porträt von Marie Blickensdörfer und Valentin Petri.
Präsidiumswahl: Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 29. Oktober bringt sich der amtierende Erste Vizepräsident Hoffmann-Holland als Kandidat gegen FU-Präsident Ziegler in Stellung. Von Marie Blickensdörfer und Valentin Petri.
Ist der Henry-Ford-Bau nach einem Antisemiten benannt oder nach seinem Enkel? Die Frage scheint nicht mehr aufzuklären zu sein. Umso wichtiger wäre eine universitätsweite Diskussion über die (Um-)Benennung. Doch die findet weiterhin nicht statt. Von Julian Sadeghi und Kira Welker.
Bis vor kurzem schien es noch, als käme Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in der Affäre um ihren Doktortitel glimpflich davon. Zwei veröffentlichte Rechtsgutachten später sieht die Lage ganz anders aus. Von Julian Sadeghi.
Der amtierende Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, hat die Hälfte seiner Amtszeit hinter sich. Im Interview mit Philipp Gröschel und Maj Pegelow spricht er über die Klimapolitik der Uni, die Berliner Exzellenzpläne und weitere Zukunftsideen.
Der Umgang der FU mit der Causa Giffey legt offen, dass die FU bei ihren wissenschaftlichen Standards zweierlei Maß anlegt. Ein unwürdiges Schauspiel, kommentiert Julian Sadeghi
Nach neuen Recherchen des Tagesspiegels hat sich die FU bei einer umstrittenen Stiftungsprofessur umfangreichen Anforderungen des chinesischen Vertragspartners unterworfen.
Das Studierendenparlament fordert die Unileitung auf, kein Geld in Rüstungs- und Ölkonzerne zu stecken. Hintergrund ist eine Recherche des Neuen Deutschland.
Das FU-Präsidium fährt eine neue Strategie in Sachen Hörsaalbesetzung: Es wird nicht geräumt, denn Klimaprotest passt gut zum Nachhaltigkeitsmarketing. Doch damit wird die Bewegung unterschätzt, kommentiert Jette Wiese.
Eine AfD-Politikerin kündigt ihren Besuch bei der Klimastreikwoche an und die FU-Leitung reagiert denkbar unsouverän. Jette Wiese und Julian Sadeghi sind irritiert.
Hauke Heekeren ist im Präsidium der neue wichtige Mann für die Studierenden. Welche Erwartungen kann er erfüllen? Lucian Bumeder und Antonia Böker haben ihn vor seiner Wahl getroffen.
Keine Überraschung an der FU Berlin: Die Universität hat einen neuen Präsidenten und er heißt Günter M. Ziegler.
Seit 2001 bekommen studentische Beschäftigte in Berlin den gleichen Lohn. Die Tarifverhandlungen sind zäh – und führten am Montag zu Protest an der FU. Von Marius Mestermann.
Erst kamen die Besetzer, dann die Polizei: Die Spontanbesetzung eines Hörsaals im FU-Hauptgebäude ist beendet. Doch die Aktivisten sind noch nicht fertig. Von Marius Mestermann.