FU POSITIONIERT SICH GEGEN SEXUELLE GEWALT
Orange-rote Plakate stechen den Studierenden auf dem Campus ins Auge. Die FU würdigt den 25. November – den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Helena Haferkamp berichtet.
Orange-rote Plakate stechen den Studierenden auf dem Campus ins Auge. Die FU würdigt den 25. November – den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Helena Haferkamp berichtet.
An der FU gibt es 44 Frauenbeauftragte, die sich für Gleichberechtigung einsetzen. Im Interview mit Marie Blickensdörfer erzählen drei von ihnen von ihrer Arbeit in Berufungskommissionen, strukturellen Problemen und aktuellen Herausforderungen.
Kathleen Heft und Melanie Bittner haben eine “Toolbox” für gender- und diversitätsbewusste Lehre entwickelt. Im Interview mit Leonhard Rosenauer erklären sie, wie das in der Praxis funktionieren soll.
Das Studentenwerk Berlin soll in „Studierendenwerk” umbenannt werden – für knapp 800.000 Euro. Ein Skandal, findet Alexandra Brzozowski, denn das Geld wäre woanders besser aufgehoben.
Der AS verabschiedete am Mittwoch zwei Konzepte zur Gleichstellung an der FU. Einigen Mitgliedern gehen die Maßnahmen jedoch nicht weit genug. Von Alexandra Brzozowski
Frauen aus MINT-Fächern fühlen sich oft benachteiligt und zurückgesetzt – zu Recht? Max Krause und Lisbeth Schröder diskutierten nach der Vorlesung ,,Doing gender – doing science“.