DAS ›F‹ in FU
Was bestimmt Freiheit? Wann ist man frei oder unfrei? Wie unterschiedlich die Antworten auf diese Fragen sein können, haben Larissa Schäfer und Line Grathwol bei einer Umfrage mit vier FUler*innen herausgefunden.
Was bestimmt Freiheit? Wann ist man frei oder unfrei? Wie unterschiedlich die Antworten auf diese Fragen sein können, haben Larissa Schäfer und Line Grathwol bei einer Umfrage mit vier FUler*innen herausgefunden.
In Sachen Freiheit ist zuletzt einiges durcheinandergeraten. In unserer 30. Ausgabe haben wir uns dem angenommen und gefragt, was Freiheit heute bedeutet und noch bedeuten kann.
Liebe Leser*innen, vor allem in den letzten Monaten haben sich Diskussionen, Proteste und gewaltvolle Auseinandersetzungen zugespitzt. Die Autobahnblockaden der Letzten Generation, die Ablehnung der Wokeness von...
Unsichtbar werden – geht das wirklich? Neueste Techniken zeigen: Ja, das ist möglich! In der Forschung und der Dual-Use Debatte wird das Thema jedoch heikel diskutiert. Lena Stein gibt einen Überblick.
Zwei Kilogramm unseres Körpergewichts bestehen aus Mikroorganismen, die auf und in uns zuhause sind. Das sind winzige zelluläre Lebewesen mit Zellkern (Eukaryoten) oder ohne (Prokaryoten). Sechs Porträts von Matthis Borda mit Illustrationen von Malin Krahn.
Wer sorgt eigentlich dafür, dass an der FU die Mägen gefüllt sind, die Lampen funktionieren und die Bücher am rechten Platz stehen? Drei Beschäftigte erzählen von ihrem Arbeitsalltag und ob Studierende auch manchmal nerven.