Missglückte Wahl – dem AS egal
Die Wahlen des Akademischen Senats wurden für ungültig erklärt. Doch großes Entsetzen blieb aus. Stattdessen konnten die Studierenden ein Jubiläum ihrer Mitbestimmung feiern. Von Johanna Schwarz
Die Wahlen des Akademischen Senats wurden für ungültig erklärt. Doch großes Entsetzen blieb aus. Stattdessen konnten die Studierenden ein Jubiläum ihrer Mitbestimmung feiern. Von Johanna Schwarz
Andrea Bör übernimmt am 1. Juli ihre Position als neue FU-Kanzlerin. Vor Amtsantritt sprach sie mit Alexandra Brzozowski und David Rouhani über ihren Werdegang, ihre Positionen und ihre künftige Rolle in der Hochschulpolitik.
Der Akademische Senat einigte sich vergangenen Mittwoch auf einen neuen Masterstudiengang. Absolventen eines Monobachelors steht damit bald ein neuer Weg ins Lehramt offen. Von Lucian Bumeder
Im Abgeordnetenhaus wurden erste Konzepte zur neuen Exzellenzinitiative besprochen. Die Berliner Universitäten waren sich darüber nicht immer einig. Von Kim Mensing
In seiner zweiten Sitzung hat das Stupa einen neuen Asta gewählt. Außerdem beschlossen die Parlamentarier, zukünftig Rundmails an alle Studierenden zu verschicken. Von Nina Rupprecht und Corinna Segelken
Die neue FU-Kanzlerin ist gewählt, die Zustimmung durch den Berliner Senat gilt als Formsache. Doch die Wahl selbst offenbart ein Grundproblem der Hochschulpolitik, findet Alexandra Brzozowski.
Der Akademische Senat hat am Mittwoch erneut über mögliche Verbesserungen bei uni-assist diskutiert. Geplant ist unter anderem eine Reduzierung der Bewerbungsgebühr. Von Corinna Segelken
Neues Stupa – neues Glück: In der ersten Sitzung nach der Wahl forderte das Stupa einen Stopp des Outsourcing am Botanischen Garten – und verfiel in alte Debatten. Von Michael Fleck.
Die Liste der FSI Jura ist die Siegerin der diesjährigen Stupa-Wahl. Auch einige neue Listen schafften den Sprung ins Stupa. Die Machtverhältnisse bleiben stabil. Von Alexandra Brzozowski
Der AS verabschiedete am Mittwoch zwei Konzepte zur Gleichstellung an der FU. Einigen Mitgliedern gehen die Maßnahmen jedoch nicht weit genug. Von Alexandra Brzozowski
Spitzenforschung, internationales Ansehen und sogar ein guter Einfluss auf die Lehre – die Exzellenzinitiative hat hohe Erwartungen geweckt. Und enttäuscht. Von Alexandra Brzozowski
Der RCDS hat im Stupa so gut wie keine Macht. Die Vorsitzende Melanie Grupe ist dem RCDS trotzdem treu. Warum sie sich engagiert und wie das Stupa aussähe, wenn es nach ihr ginge, erklärt sie im Interview mit Kim Mensing.
Wem man nichts zutraut, der leistet auch nichts. Wie sich die niedrige Erwartungshaltung im Matheunterricht an Hauptschulen auf Schüler auswirkt, hat Hauke Straehler-Pohl in seiner Dissertation analysiert. Von Lukas Burger
Stupa-Wahl scheißegal? Das dachten in den vergangenen Jahren viele. Nun stehen am 12. Januar die nächsten Wahlen an. Viel ändern wird sich wohl nicht. Ein Erklärungsversuch von David Rouhani.
Am vergangen Montag erreichte uns alle Post vom Studentischen Wahlvorstand: Vom 12. bis zum 14. Januar findet die alljährliche Stupa-Wahl statt. Was dort vor sich geht, erklärt David Rouhani.
Die FU-Studenten haben gewählt – und sich mehrheitlich für linke Vertreter entschieden. Das Wahlergebnis könnte sich auf wichtige Entscheidungen auswirken. Eine Analyse von Florian Schmidt