Furios frankiert: PS. Bin ich verrückt?
Hausarbeiten schreiben? Nein, danke! Ich räume lieber mein Zimmer auf. Im dritten Teil unserer Ferienserie Furios frankiert versucht Matthis Borda seinen inneren Schweinehund zu erpressen.
Hausarbeiten schreiben? Nein, danke! Ich räume lieber mein Zimmer auf. Im dritten Teil unserer Ferienserie Furios frankiert versucht Matthis Borda seinen inneren Schweinehund zu erpressen.
Kapitalismuskritik zugänglich zu machen verspricht „23 things they don’t tell you about capitalism” von Ha-Joon Chang. Ob dies gelungen ist, berichtet Larissa Schäfer in einer neuen...
Wenn du beliebt bist, kaufen dir die Menschen alles ab? In „How to Win Friends and Influence People“ wird der finanzielle Nutzen von Popularität erklärt. Inwiefern die Ratschläge hilfreich und vertretbar sind, hat sich Anaïs Agudo Berbel in der neuen Folge des Bücher-Bingos gefragt.
Kontrolliert, optimiert und leistungsgetrieben. Was Selftracking mit dem Körper macht und welche Rolle der Kapitalismus dabei spielt, erklärt Simon Schaupp im Interview mit Marie Blickensdörfer und Caroline Blazy.
In den 15 Bibliotheken der FU schlummern einige kuriose Bücherschätze. Die FURIOS Redaktion versucht sich als Buchclub und macht es sich zur Aufgabe, unsere Autor*innen in den verschiedensten Themen weiterzubilden. Bücher-Bingo Episode 1: Silvia Federicis „Caliban und die Hexe“, besprochen von Julian Sadeghi.
Wem gehört die Welt? Diese Frage will der Wirtschaftsjournalist Hans-Jürgen Jakobs in seinem neusten Buch beantworten. An der FU sprach er über den modernen Finanzkapitalismus. Von Rebecca Stegmann
Wer denkt, nach dem Praktikum wäre die Arbeit erledigt, irrt ungemein. Denn der Career Service lauert schon darauf, uns produktives Zeitmanagement beizubringen. Zehn. Stunden.lang. Von Hanna Sellheim
Was ist falsch am Kapitalismus? Am Dienstagabend traten Nancy Fraser und Rahel Jaeggi an der Freien Universität in einen Dialog über den Kapitalismus und stießen auf großes Interesse. Von Josta van Bockxmeer