Reboot, Reunion, Remake

Es scheint, als wäre eine neue Ära des Entertainments angebrochen. Mit der Harry-Potter-Reihe im Angebot hat die Streaming-Plattform Netflix einen sehnlichen Wunsch ihrer Abonnent*innen erfüllt. Wie das in eine Reihe von wiederkehrenden Fernseh- und Kinoprogrammen passt, schreiben Alicia Homann und Insa Birkenhagen.

Memento Checkpoint

Gamer*innen sind in ihrem Leben schon vielfach und vielfältig gestorben. So oft, dass der Spieler*innentod im Videospiel an Bedeutung verloren hat. Das ist zu bedauern und zu ändern, findet Lisa Hölzke.

„Den innersten Menschen hervorbringen“

Anlässlich der Übernahme des Nachlasses von Roger Willemsen in das Archiv der Akademie der Künste wurde nun die Roger-Willemsen-Ausstellung eröffnet. Insa Wilke, Literaturkritikerin und Rechteinhaberin des Nachlasses, moderierte die Podiumsdiskussion mit Wegbegleiter*innen des Künstlers. Annika Böttcher war dabei.

Der Konzertentzug ist real

Was tun, wenn du mit Festivalsommern aufgewachsen bist und plötzlich ist Corona? Unsere Autorin Julia Wyrott hat sich bei einem Picknickkonzert Abhilfe verschafft und gleich noch den Sänger ihrer Lieblingsband getroffen.

Tinte zwischen Kunst, Kultur und Kommerz

Die Suche nach kunstschaffenden Studierenden an der Freien Universität Berlin hat unsere Autor*innen Elias Fischer und Tamara Teuber dieses Mal in ein Tattoostudio zu Vincent Klöffer geführt. Ein Porträt.

Der letzte Auftritt des Clans

„Mädchen, Casinos, Koks, Schutzgeld“ – das sind Toni Hamadys „4 Blocks.“ Oder besser: waren. Der ehemalige Clanchef und Drogenboss ist zahm geworden. Rabea Westarp hat sich bei den neuen Folgen der dritten und letzte Staffel dennoch kein bisschen gelangweilt.