StuPa-Wahl 2023: Liste der Listen
Die diesjährige Wahl des Studierendenparlaments steht an! Einen Überblick über die kandidierenden Listen, den Wahlablauf sowie das StuPa selbst verschaffen Lena Stein und Leonard Wunderlich.
Die diesjährige Wahl des Studierendenparlaments steht an! Einen Überblick über die kandidierenden Listen, den Wahlablauf sowie das StuPa selbst verschaffen Lena Stein und Leonard Wunderlich.
Wie jedes Jahr wählen die Studierenden Anfang Januar ihr Parlament. 23 Listen bewerben sich für die 60 Sitze im Studierendenparlament. Als Orientierungshilfe hat FURIOS bei den Listen nachgefragt und Steckbriefe erstellt.
38 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 14. bis 16. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
37 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 10. bis 12. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt. Von Lucian Bumeder und Julian Jestadt
39 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 12. bis 14. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
38 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 13. bis 15. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
39 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 14. bis 16. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
42 Listen bewerben sich für 60 Sitze im Studierendenparlament. Damit sich vom 15. bis 17. Januar niemand verwählt, hat FURIOS als Orientierungshilfe Steckbriefe zu den Listen erstellt.
40 Listen bewerben sich für 60 Sitze im StuPa. Als kleine Orientierungshilfe hat die FURIOS Steckbriefe zu den Listen erstellt.