Die FU verklagt ihre Studierenden

Die Hochschulgruppe “hands off student rights” organisiert eine Demonstration vor dem Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Tiergarten, an der mehrere Dutzend Menschen teilnehmen. Hintergrund ist der Prozessbeginn, der sich gegen einen FU-Studierenden richtet.  Dieser hat im vergangenen Dezember an der ersten Palästina- solidarischen Hörsaalbesetzung teilgenommen. Enya Denzel war vor Ort und hat mit den Demonstrierenden und dem Angeklagten gesprochen.

“Das hat mit dem Schutz von jüdischem Leben wenig zu tun”

Im Diskurs über den Nahostkonflikt werden anti-zionistische jüdische Stimmen unsichtbar gemacht, kritisiert Dr. Emilia Roig. Warum they sich von Diskreditierungsversuchen nicht unterbringen lässt, erklärt die Politolog*in im Interview mit Anaïs Agudo-Berbel, Luca Klander und Paddy Lehleiter.

Erneutes Protestcamp an der Freien Universität beginnt

Seit Donnerstagabend haben sich palästinasolidarische Aktivist*innen erneut an der FU Berlin versammelt. Sie wollen die Fläche vor dem Henry-Ford-Bau mit ihrem Protestcamp eine Woche lang besetzen. Die Polizei ist vor Ort und bisher ist die Stimmung friedlich, melden Nadia Jusufbegović und Sara Kenderes. 

FU-Studierende fordern Rücktritt von Ziegler

Nach der Auflösung des Palästina-Camps an der FU durch die Polizei am 07.05. äußern sowohl Studierende als auch Lehrende Protest und Empörung. Eine Petition fordert den Rücktritt von FU Präsident Günter Ziegler.

Hilft Weltflucht gegen Weltschmerz?

Sich einmal in die eigene Hobbithöhle zurückziehen und vom Rest der Welt abkapseln. Keine schlimmen Nachrichten mehr. Aus den Augen, aus dem Sinn. Aber tut das wirklich so gut? Matthis Borda macht das Selbstexperiment: Ein Monat Ignoranz.

Wo wart ihr in Hanau?

Am 19.2.2024 jährte sich der rassistische Anschlag in Hanau zum vierten Mal. In ganz Deutschland fanden Demonstrationen statt, auch in Berlin. Sara Kenderes berichtet über rassistische Polizeigewalt und die Verbindung zu Palästina.

Nahostkonflikt im StuPa

Das Studierendenparlament hat in seiner letzten Sitzung hitzig über den Krieg in Nahost debattiert. Die Parlamentarier*innen forderten Entlastungen für betroffene FU-Studierende. Der Beschluss verurteilt die „Angriffe der Hamas“ und „Menschenrechtsverletzungen des israelischen Militärs“, berichten Sara Kenderes, Nico Preikschat und Victor Meuche.

Neue Antisemitismus-Debatte an der FU

Erneut werden israelkritische Inhalte an der FU Gegenstand studentischer und außeruniversitärer Kritik. Die Fronten sind verhärtet, die Anschuldigungen harsch. Felix Lorber berichtet.

Daniel Barenboim erhält FU-Freiheitspreis

Am vergangenen Mittwoch ist der Musiker und Dirigent Daniel Barenboim mit dem Freiheitspreis der Freien Universität Berlin ausgezeichnet worden. Lior Shechori war bei der Preisverleihung dabei.