Kapalı Çarşı der Bücherwelt
Bücher für drei, Platten für einen Euro? Das gibt’s nur im FU-Bücherbasar! Wer hinter ihm steht und warum der Erlös an die Philobib geht, haben Elias Fischer, Carry Fuchs und Jette Wiese herausgefunden.
Bücher für drei, Platten für einen Euro? Das gibt’s nur im FU-Bücherbasar! Wer hinter ihm steht und warum der Erlös an die Philobib geht, haben Elias Fischer, Carry Fuchs und Jette Wiese herausgefunden.
In der Philologischen Bibliothek steht neuerdings ein Fahrrad-Ergometer, mit dem Studierende sich fit halten und gleichzeitig Strom erzeugen können. Rabea Westarp hat sich aufs Rad geschwungen.
Seit Jahren regnet es rein in die Philologische Bibliothek. Jetzt soll ein gewagter Entwurf des Stararchitekten Sir Norman Foster Abhilfe schaffen. Victor Osterloh hat sich die Entwürfe angesehen.
Nirgends wiegen wir uns so sehr in Sicherheit, wie in der Bibliothek. Unbekümmert lassen wir unsere Wertsachen am Arbeitsplatz liegen. Aber wie einfach ist es wirklich,...
Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum erhält die Philologische Bibliothek ein Kunstwerk. Es feiert gedankenloses Schreiben. Beim Besuch war Julian Jestadt erst orientierungslos, dann genervt, jetzt denkt er.
Vor einer Woche war es soweit, die Philologische Bibliothek feierte ihren zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat Ronny Ebel seine Liebe zur PhilBib in einer kleinen Hommage ausgedrückt.
Mal eben in die Philologische Bibliothek gehen und den Rucksack verstauen – seit der Einführung des neuen Schließsystems eine Tortur. Wäre hier weniger Hightech mehr? Von Kim Mensing
Ob Hausarbeit schreiben oder auf das Berufsleben vorbereiten: Die Uni besitzt viele Ressourcen, die uns beim Lernen unterstützen. Von den meisten wissen wir nicht einmal. Von Lisbeth Schröder
Keine Sitzblockaden, keine Polizeieinsätze, keine Überraschungen. Dieses Semester hat keinen Rückblick verdient! Hannah Zabel zeichnet ein Semester nach, wie es stattdessen hätte sein können.
Die Baustelle vor der Rost- und Silberlaube nimmt Formen an. Bald werden 24 Bibliotheken in das neue Gebäude umziehen. Mathematikstudent Max Krause graut vor dieser Vorstellung.
Die Philologische Bibliothek ist der Stolz der FU. Aber ein Ort zum Lernen? Wohl eher nicht. Maik Siegel jedenfalls steht mit der Bücherhöhle auf Kriegsfuß.
Viele studieren hier seit Jahren ohne den Bücherbasar in der Silberlaube zu kennen. Mehr als 20.000 Werke stehen dort. Geld, das sie einbringen, fließt in neue Bücher – für die Philologischen Bibliothek. Von Lilli Williams und Cecilia Fernandez
Verliert die klassische Kopie im Zeitalter des Scannens und Ausdruckens ihre Daseinsberechtigung? Die Geschäftsaufgabe zweier Copyshop-Betreiber scheint diese These nahezulegen. Von Julian Daum.
35 Bibliotheken öffneten bei der zweiten Langen Nacht der Bibliotheken am vergangenen Donnerstag ihre Türen. Darunter waren auch drei Bibliotheken der FU. Julia Südhölter hat sich umgesehen.