Nächste Station, Existenzkrise

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll nur Wenige an die Spitze der Forschung befördern. Was hinter diesem langen Wort steckt und warum dabei so viele auf der Strecke bleiben. Eine Glosse von Lena Stein und Mariya Martiyenko.

Vorbild: Wirre alte Herren?

Immer wieder fallen Professoren in der Öffentlichkeit negativ auf. Das NS-Regime verharmlosen, Studierende beleidigen, Rechtsradikale in Parteien dulden oder selbst Menschenfeindlichkeit verbreiten – das verträgt sich nicht mit ihrer Vorbildfunktion, meint Paula Kalisch.

Ein bisschen Zwang muss sein

Selbstbestimmtes Studium statt Anwesenheitspflicht? Eine Ausrede, sagt Anatol Stefanowitsch, um nichts an der strukturellen Überlastung der Unis ändern zu müssen. Ein Gespräch mit Clara Nack.

Am PC-Pool gibt es keine Cocktails

Ein Professor lässt Studenten an Whirlpools in seinem Garten basteln – und alle profitieren. Wer dieses aufgeschlossene Modell kritisiert, offenbart nur eins: Neid und Missgunst. Ein fragwürdiges Plädoyer von Marius Mestermann für mehr Mauschelei.

Neue Ordnung für das Studienkolleg

Der Akademische Senat hat eine neue Ordnung für das Studienkolleg der FU beschlossen. Damit war die Debatte aber noch nicht zu Ende. Von Alexandra Brzosowski und David Rouhani.

Die Professoren haben die meisten Sitz im AS. Foto/Illu: Julian Daum/Robin Kowalewsky

Das Zentrum der Macht

Mit 13 Sitzen im Akademischen Senat sind die Professoren die mächtigste Statusgruppe; sie können alle überstimmen. Dass sie aber nicht immer einen einheitlichen Block bilden, zeigt Julian Daum.

Wir Aufschieber

Die Autorin dieses Textes wurde während des Schreibens selbst von einem starken Anfall von Aufschieberei befallen. Er war so gravierend, dass sie, nur um sich zu drücken, endlich eine Fragestellung für ihre Masterarbeit entwickelte. Von Hanna Dede

Universität im Modewahn

Forschung, die aus der Mode kommt, wird an der FU rasch eingestellt. So zuletzt im Fall des Forschungsschwerpunktes „Exilliteratur“. Hanna Dede über ein Stück verlorene Forschungsvielfalt.

Und tschüss!

Anna Auckenthaler und Klaus Roth müssen raus aus der FU. Mit ihnen verschwinden Fachbereiche, die einst fester Bestandteil ihrer jeweiligen Disziplin waren: die Gesprächspsychotherapie und die Ideengeschichte. Karl Kelschebach hat mit den beiden scheidenden Wissenschaftlern gesprochen.

Das Problem der Postmoderne

Vom 15. bis zum 17. November fand die studentische Tagung „Perspektiven nach der Postmoderne“ statt. Was ist die Postmoderne, und was bedeutet sie für uns? Von Josta van Bockxmeer

Arbeiterkinder, Akademiker, Aufregung

Empörung an der FU: Die Uni gibt Dozenten diskriminierende Ratschläge zum Umgang mit Arbeiterkindern – meint jedenfalls die „Süddeutsche Zeitung“. Max Krause hat sich die Vorwürfe genauer angeschaut.

Illustration: Cora-Mae Gregorschewski

Schavan – Professorin ohne Abschluss?

Der Doktortitel ist weg und vom Ministeramt ist sie nun auch zurückgetreten. Wie aber ist es um Annette Schavans Honorarprofessur für katholische Theologie an der FU bestellt? Von Natalia Gawron

Smalltalk-Level: Prof

Der Umgang mit Menschen in gesellschaftlich hoher Stellung führt manchmal zur Kommunikationsbarriere. Warum ist das nur so, fragt sich Robert Ullrich.