Kunst für die Umwelt

„Kunst und Umwelt: Räume, Orte, Systeme“ – so lautet der Titel des Offenen Hörsaals. Doch die Interpretation des Begriffs Umwelt überrascht Matthäus Leidenfrost, aber warum?

Sparen für die Mülldeponie

Die Vorlesungsreihe „Der Atomkonflikt in Deutschland“ geht in die nächste Runde. Diskutiert wird diesmal über die Finanzierung des Atomausstiegs. Zwischen vielen faltigen Alt-68er-Gesichtern sitzt auch unser Autor Ben Heiden. Eine Glosse.

Lachen ist politisch

Satire ist nicht nur witzig, sondern auch kontrovers. Einen vergleichenden Einblick in die Satire aus deutscher und französischer Sicht bietet nun eine Ringvorlesung an der FU. Von Friederike Vierck

Sprache verstehen lernen

Das alltägliche Miteinander lässt sich auf vielfältige Weise untersuchen. Welchen Einfluss unsere Sprache jedoch darauf hat, möchte der neue Studiengang „Sprache und Gesellschaft“ näher ergründen. Von Corinna Cerruti

Ungelöste Probleme – 50 Jahre danach

50 Jahre ist es her, dass Studierende im Nachkriegsdeutschland gegen starre Strukturen und für eine gerechtere Gesellschaft auf die Straße gingen. Die 68er Bewegung wird nun in einer Ringvorlesung reflektiert. Von Karolin Tockhorn

Die unendliche Geschichte der Migration

Bauern mit Migrationshintergrund und historische Vergleiche, die zu politischen Zwecken genutzt werden – darüber wird zurzeit in einer Ringvorlesung diskutiert. Rebecca Stegmann liefert eine Vorschau.

Gute Nato, böse Nato

In der Ringvorlesung zur Ost-West-Politik nach 1990 sind die Redebeiträge polarisierend. Jurist Michael Geistlinger ergriff als Erster Partei für Russland und kritisierte den Westen scharf. Eva Famulla hat zugehört.

Afrika jenseits von Boko Haram

Flächenmäßig fast so groß wie der Mond, doch in den Lehrplänen der FU kaum vertreten: Afrika. Eine Ringvorlesung macht sich stark für neue Sichtweisen auf den riesigen Kontinent. Von Florence Wild

Objekt der Forschung und Begierde

Licht meines Lebens, meine Sünde, meine Seele – „Mein Roman“. Die Ringvorlesung zur Königsklasse der Gattungen im Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Subjektivität. Von Lisa Lasselsberger

Monroe und Hochkultur – das passt!

Die Vorlesung „Mein Roman“ wird mit einem Plakat angekündigt, das Marilyn Monroe mit James Joyces Ulysses zeigt. Viele halten dieses Plakat für sexistisch. Angelina Eimannsberger zeigt, warum das nicht stimmt.

Denn wir wissen nicht, was wir tun

„Wie sicher wollen wir leben?“ fragt das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit in seiner Vortragsreihe. Auf der Suche nach den Risiken des Internets hat Karl Kelschebach die erste Vorlesung besucht.