Kreuzberger Treibstoff
Mit „Arbeit“ hat Punksänger Thorsten Nagelschmidt den Berliner Nachtarbeitern ein literarisches Denkmal gesetzt. Dabei bleibt die Handlung bei zu viel Kreuzberg-Realismus jedoch oft auf der Strecke, findet Julia Hubernagel.
Mit „Arbeit“ hat Punksänger Thorsten Nagelschmidt den Berliner Nachtarbeitern ein literarisches Denkmal gesetzt. Dabei bleibt die Handlung bei zu viel Kreuzberg-Realismus jedoch oft auf der Strecke, findet Julia Hubernagel.
An der FU gibt es viele literarische Talente: Nach Ramona Raabes Debüt hat nun auch Janko Marklein seinen ersten Roman veröffentlicht. Ein Gespräch mit Josta van Bockxmeer
Licht meines Lebens, meine Sünde, meine Seele – „Mein Roman“. Die Ringvorlesung zur Königsklasse der Gattungen im Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Subjektivität. Von Lisa Lasselsberger
Die Vorlesung „Mein Roman“ wird mit einem Plakat angekündigt, das Marilyn Monroe mit James Joyces Ulysses zeigt. Viele halten dieses Plakat für sexistisch. Angelina Eimannsberger zeigt, warum das nicht stimmt.
Sarkastisch, gut gelaunt und am Leser interessiert: So zeigten sich die drei erfolgreichen Schriftsteller Georg Klein, Yoko Tawada und Michail Schischkin im Gespräch an der FU. Von Maik Siegel