TV-L Beschäftigte gehen in Streik
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag der Länder sind ergebnislos geblieben. Auch die FU-Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen. Von Felix Lorber.
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag der Länder sind ergebnislos geblieben. Auch die FU-Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen. Von Felix Lorber.
Die TV-Stud Tarifkommission hat sich auf einen Tarifvertrag für die etwa 8000 Beschäftigten geeinigt. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen dem Ergebnis noch zustimmen. Victor Osterloh.
Mit ihrer Hinhaltetaktik im Tarifstreit liegen die Hochschulen schon lange falsch, das bestätigte jetzt auch ein Gericht. Liebe Unis, wacht endlich auf und verhandelt fair, fordert Felix Lorber.
Etwa 500 Menschen demonstrierten am Freitagnachmittag für einen neuen studentischen Tarifvertrag und bessere Löhne. Julian von Bülow war dabei.
Der Akademische Senat empfängt und nominiert die Bewerber*innen für die FU-Präsidentschaftswahl im Mai. Die TVStud-Streikenden stellen sich den geladenen Gästen auch einmal vor. Von Julian von Bülow.
Ohne studentische Beschäftigte läuft an der FU nur wenig. Nun fordern sie in einer Resolution der studentischen Vollversammlung Ausweitungen der Arbeitskampfmaßnahmen. Julian von Bülow berichtet.
Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen rufen GEW und Verdi die studentischen Beschäftigten in Berlin am 16. Januar zu einem ersten Warnstreik auf. Die FU reagiert mit Härte. Felix Lorber berichtet.
Trotz Anweisungen durch die FU-Verwaltung hält das Studierendenparlament zunächst am umstrittenen Gender-Paragraphen fest. Die ebenfalls kritisierte Anwesenheitspflicht für Abgeordnete wird aufgehoben. Von Anselm Denfeld.
Während der Semesterferien ist politisch Einiges passiert – auch an der FU. Björn Brinkmann und Felix Lorber fassen zusammen.
Beim Schul- und Unistreik am Donnerstag demonstrierten knapp 2000 Beteiligte gegen fremdenfeindliche Übergriffe und die aktuelle Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Von Anke Schlieker
Seit Monaten kämpfen die Unterstützer des „Refugee Schul- und Unistreiks“ gemeinsam mit Flüchtlingen für eine Änderung der Asylpolitik. Am vergangenen Mittwochabend kam es zu einem Kompromiss. Von Friederike Werner
Vergangenen Donnerstag streikten Berliner Schüler und Studenten als Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen. Sie fordern einen Kurswechsel der aktuellen Asylpolitik Deutschlands. Von Cecilia Fernandez