Ein zahnloser Tiger streift durch den Audimax

Weniger als fünf Prozent der Studierenden haben sich bei der Stupa-Wahl 2023 zur Wahlurne aufgerafft. Das zeigt: Hochschulpolitik ist im Leben der meisten vollkommen irrelevant. Warum sie aus der Unsichtbarkeit hervortreten muss. Ein Kommentar von Dune Korth.

+++ StuPa Wahlergebnisse +++

Die diesjährige StuPa-Wahl ist beendet und ausgezählt. Über die Wahlergebnisse, die errungenen Sitze der Listen und die Zusammensetzung des 41. Studierendenparlaments berichtet Leonard Wunderlich.

StuPa-Wahl 2023: Liste der Listen

Die diesjährige Wahl des Studierendenparlaments steht an! Einen Überblick über die kandidierenden Listen, den Wahlablauf sowie das StuPa selbst verschaffen Lena Stein und Leonard Wunderlich.

StuPa: Mit geladener Debatte in die Sommerpause

In der Sitzung des Studierendenparlaments im Juli wurde hitzig diskutiert: über Corona-Maßnahmen und eine umstrittene Veranstaltung des RCDS. Am Ende verließen zwei Parlamentarier die Sitzung. Alexandra Enciu berichtet.

Wie hat die FU (nicht) gewählt?

Die Ergebnisse der Wahl des Studierendenparlaments zeigen vor allem eins: eine geringe Wahlbeteiligung. In der Sitzverteilung ändert sich dieses Jahr einiges und die FSI WiWiss geht mit sechs Sitzen klar als stärkste Liste hervor. Marie Blickensdörfer berichtet.

StuPa-Wahl 2022: Die Liste der Listen

Wie jedes Jahr wählen die Studierenden Anfang Januar ihr Parlament. 23 Listen bewerben sich für die 60 Sitze im Studierendenparlament. Als Orientierungshilfe hat FURIOS bei den Listen nachgefragt und Steckbriefe erstellt.

Plötzlich Leben im Plenum

Nahostkonflikt, klimafreundliche Snackautomaten und ein neuer Wahltermin: Das Studierendenparlament verhandelt nach der langen diskursiven Durststrecke der letzten Sitzungen nun wieder die ganze Breite des hochschulpolitischen Themenspektrums. Julian Sadeghi berichtet.

Stupa beschließt Haushaltsplan für 2021/22

In der ersten digitalen Sitzung des Studierendenparlaments sorgten die verschobenen Stupa-Wahlen erneut für Gesprächsstoff. Außerdem wurden die Umbenennung des autonomen Schwulen*-Referats und der Haushaltsplan beschlossen. Valentin Petri berichtet.

Neue Opposition im Stupa?

Das Studierendenparlament döst seit zwei Jahren vor sich hin, zwei parteinahe Hochschulgruppen wollen das ändern. Ihre Strategie: Pragmatismus. Ob das gelingt, ist fraglich. Von Jette Wiese und Julian Sadeghi.

Stupa: Keine Preiserhöhung beim Semesterticket bis 2022

Im Streit um das Semesterticket ist ein vorläufiger Kompromiss gefunden, das Stupa bestätigt diesen und fordert eine schnelle Umsetzung. Außerdem: Seminar-Shopping, doch eine Online-Vollversammlung und mehr Mitbestimmung bei der Klimaneutralität. Von Julian Sadeghi und Kira Welker

Stupa: Nächste Wahl vermutlich verschoben

Aufgrund der Pandemie wird 2021 vermutlich keine Stupa-Wahl möglich sein. Außerdem im Parlament: weitere Vertragsverhandlungen zum Semesterticket und Debatten um entpolitisierte Studierende während Corona. Kira Welker berichtet.

Haltet dagegen! Es geht Euch was an!

Corona-Leugner*innen attackieren Demokratie und Wissenschaftsfreiheit. Statt ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen, halten sich Studierende schweigend zurück. Peinlich! Ein Kommentar von Jette Wiese.

Im Plenum keine Revolution

Das Studierendenparlament ist zur wichtigsten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Doch statt der erwarteten Mega-Debatte hakte man selbst brisante Themen zügig ab. Jette Wiese und Julian Sadeghi wundern sich: ein Stupa ohne Streit?

Cafete – diesmal endgültig?

Einem studentischen Cafe am Biologie-Institut droht der Abriss, Protest ist wegen der Coronakrise kaum möglich. Philipp Gröschel hat nachgefragt, warum ausgerechnet jetzt geräumt werden soll.

Analog ins Digitalsemester

Wie verändert das Coronavirus den politischen Alltag an der FU? Wir werfen einen Blick auf die Hochschulpolitik in Zeiten des Ausnahmezustands. Teil 1: Die hochschulpolitischen Gremien halten an Präsenzsitzungen fest. Von Jette Wiese und Julian Sadeghi

Gericht weist Genderklage ab

Nach langem Streit hatten zwei FU-Studenten gegen die Genderklausel im Stupa geklagt. Nun hat das Gericht die Klage für unzulässig erklärt. Damit findet die Debatte auch juristisch vorerst ein Ende, berichtet Jette Wiese.