»Objektiv zu sein heißt auch, transparent zu sein«

Forschungsprozesse offenlegen und reflektieren – das gehört für Lisa Niendorf, besser bekannt als @FrauForschung auf Instagram, zur guten wissenschaftlichen Praxis dazu. Warum gerade Social Media der richtige Ort dafür ist und warum sie sich mehr Raum für Emotionen in ihrer Forschung und Lehre wünscht, hat Lisa uns im Gespräch erklärt.

Warum und für wen?

Für Nicht-Wissenschaftler*innen ist Forschung oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wissenschaftskommunikation will das ändern und versucht zu vermitteln – mit unterschiedlichsten Formaten von Science Slams bis Twitterthreads. Was und wer dennoch unsichtbar bleibt, erzählt Liliann Fischer im Interview.