Bis zu 14 Prozent weniger Studierende und 40 gestrichene Professuren
In der Vergangenheit gab es viele Neuigkeiten zu den Kürzungen im akademischen Bereich. Was kommt jetzt konkret? Richard Eger schafft einen Überblick.
In der Vergangenheit gab es viele Neuigkeiten zu den Kürzungen im akademischen Bereich. Was kommt jetzt konkret? Richard Eger schafft einen Überblick.
Vergangenen Mai veröffentlichten Lehrende verschiedener Berliner Universitäten ein gemeinsames Statement: gegen die Räumung des Protestcamps an der Freien Universität (FU) durch die Polizei und die strafrechtliche...
Auf dem Campus Düppel der Freien Universität werden Studis nicht zu herkömmlichen Wissenschaftler*innen ausgebildet. Pferdewissenschaften – ein Studiengang, den in ganz Deutschland nur die Freie Universität Berlin als Bachelorstudiengang anbietet. Wer noch nie von diesem Studiengang gehört hat, hat jetzt die Chance, ihn mit uns, Leona Reinberger und Eliza Lilija Beuster, zu entdecken, bevor er vielleicht für immer verschwindet.
Es ist mal wieder die Zeit im Semester: die Prüfungsphase geht los. Bei den einen früher, bei den anderen später – Aber wie übersteht man diese stressige Zeit? Enya Denzel hat einige Tipps.
Was ist braun und stinkt? Ein Stuhlkreis. Was ist braun und kann strukturalistische, hierarchische und rigide Machtstrukturen zugunsten einer allgemeinen Egalisierung und Ermächtigung der Studis auflösen?...
„Winter is coming“ Leute – die kalte Zeit, mit wenig Sonne steht vor der Tür. Wie ihr einen Winterblues vermeidet und eine richtig schöne Zeit im hoffentlich weißen Berlin haben könnt, berichtet Cedric Strehlow
Die Plastikbeschichtung der CampusCard löst sich ab. Ein bekanntes Problem – mit Folgen. Es verhindert nämlich auch das Validieren am Automaten. Was kann man tun? Ein...
Unangekündigt wird die Anwesenheit in Germanistik- und Theaterwissenschaftsvorlesungen ab diesem Semester streng protokolliert. Das gewissenhafte Durchsetzen der Präsenzpflicht soll unter anderem der Fairness dienen. Doch ist Recht nicht immer gerecht. Und: die Intransparenz der FU. Ein Kommentar von Sven Gregor.
CultureCampus ist eine studentische Initiative, die verschiedene Kulturerlebnisse in Berlin für junge Menschen organisiert. Lena Jüngel hat ein Event des Vereins begleitet und ein Gespräch mit der Gründerin Helene Wicke geführt.
Im Diskurs über den Nahostkonflikt werden anti-zionistische jüdische Stimmen unsichtbar gemacht, kritisiert Dr. Emilia Roig. Warum they sich von Diskreditierungsversuchen nicht unterbringen lässt, erklärt die Politolog*in im Interview mit Anaïs Agudo-Berbel, Luca Klander und Paddy Lehleiter.
Wie funktioniert eigentlich eine investigative Recherche? Und wie gefährlich kann es in dem Job zugehen? Investigativjournalist Nico Schmidt von Investigate Europe gab zu Beginn des Semesters für FURIOS einen Workshop. Von den Vorteilen und Tücken seines Berufs erzählt er Nadia Jusufbegovic nun am Beispiel seiner letzten Fälle.
Anders als die meisten negativen Schlagzeilen über den Klimawandel sollen die Sustainability Days Hoffnung auf eine bessere Zukunft machen: An verschiedenen Ständen werden nachhaltige Themen und kreative Ideen vorgestellt. Emilia Portwich hat sich ins Getümmel gestürzt.
All-Gender, unisex, genderneutral – wie auch immer die Bezeichnung, die Zielsetzung bleibt die gleiche: Ohne Diskriminierung und Barrieren auf die Toilette gehen. Wo ihr die WCs für alle Geschlechter in der RoSi findet, veranschaulicht die Grafik von Sumin Kim.
Es ist wieder Dienstag, 12 Uhr. Die gesamte Uni stürmt in die Mensa und wir hinterher. Denn wie jede Woche haben wir eine Mission: Das nächste virale Tiktok für FURIOS! In letzter Zeit wird unsere Arbeit aber durch ein entscheidendes Problem erschwert. Linda Wagner und Celina Ganz berichten von ihrem herausfordernden Alltag als Social Media Ressortleiterinnen.
Die Campuscard ist seit dem 1. April 2024 kein gültiges Semesterticket mehr, da das Deutschlandsemesterticket ab dem Sommersemester 2024 nur noch digital verfügbar ist. Als ausländische Studentin hat Sumin Kim diese Information leider verpasst. Hierzu gibt es ihre Episode der Fahrausweiskontrolle als Comic.