Gib dem Gras einen Namen!
Ihr wollt Wissenschaftsgeschichte schreiben, das Weltall ist aber zu weit weg? Dann werdet doch Herbonaut*innen. Bitte was? Carla Spangenberg hat es herausgefunden.
Ihr wollt Wissenschaftsgeschichte schreiben, das Weltall ist aber zu weit weg? Dann werdet doch Herbonaut*innen. Bitte was? Carla Spangenberg hat es herausgefunden.
Ein Studierendenmagazin belohnt schlechte Hausarbeiten und verkauft das als Revoluzzertum. Das erinnert eher an Sparkassenmitarbeiter*innen im Che-Guevara-Shirt, findet Lukas Burger.
Es ist eine liebgewonnene Tradition unter FU-Studierenden, an ihrer Alma Mater herumzunörgeln. Corinna Segelken und Hanna Sellheim lernten sie nach ihren Auslandssemestern zu schätzen.
Schon lange war klar, dass das heutige Studierendenwerk umbenannt werden sollte. Trotzdem steht auf den neuen Campuscards der FU noch der alte Name – warum? Marius Mestermann hat nachgeforscht.
Die Polizei hat am Freitagmorgen eine Tasche am Hauptgebäude der FU kontrolliert gesprengt. Der Bereich um die Mensa II und das Seminarzentrum war kurzzeitig gesperrt. Von Marius Mestermann
Ältere Gasthörer*innen sind an der Uni vor allem eines: zu Gast. Doch manchen von ihnen fehlt der Respekt vor der jüngeren Generation, findet Lisa-Marie Brehmer.
Viele Studierende jobben nebenher für Lieferdienste – unter teilweise prekären Bedingungen. Unsere Autoren sind sich uneins, ob es vertretbar ist, dort weiterhin Essen zu bestellen.
Mit der App “Actionbound” können Studierende jetzt auf dem Campus auf historische Schnitzeljagd gehen. Karolin Tockhorn hat sich mit den Entwicklerinnen des Rundganges unterhalten.
Im Zuge der Sexismus-Debatte wirft DIE WELT den Unis vor, Banalitäten zu skandalisieren und verteidigt die Objektifizierung von Frauen. Für Corinna Segelken ist das keine Kleinigkeit.
Kathleen Heft und Melanie Bittner haben eine “Toolbox” für gender- und diversitätsbewusste Lehre entwickelt. Im Interview mit Leonhard Rosenauer erklären sie, wie das in der Praxis funktionieren soll.
Es ist so weit: Die Campuscard findet ihren Weg in unsere Geldbeutel. Silvia Bartel hat erste Reaktionen eingefangen – und die wichtigsten Infos zur Card gibt’s natürlich auch.
Die ersten zehn Tage der Vorlesungszeit neigen sich dem Ende zu. Höchste Zeit, mal einen prüfenden Blick auf den Campus und seine Influencer*innen zu werfen – eine erlesene Auswahl von Marius Mestermann.
Eigentlich wollte Felix Lorber nur eine entspannte Woche auf einem Rockfestival verbringen. Doch die omnipräsenten Edel-Camper*innen und Instagram-Selbstdarsteller*innen ließen ihn nicht zur Ruhe kommen.
Tagsüber die Pisten unsicher machen und abends zusammen kochen, essen und trinken – Skiurlaub mit Freunden macht Spaß. Allerdings leidet die Stimmung sehr, wenn das Kochen schief geht. Von Paul Lütge
Die erste Reise in eine fremde Stadt kann einem Urlaubsflirt manchmal recht ähnlich sein. Das hat auch Leon Holly festgestellt, als er sich ins nächtliche Prag verguckt hat.
Mit einem rauschenden Fest wollte ein neu gegründeten Satiremagazins die Erfurter Studierenden begeistern. Lukas Burger musste jedoch feststellen, dass selbst ein Pferd die Party nicht retten konnte.