Irgendwas ist immer
Jeden Montag kommentiert FURIOS das aktuelle Geschehen an der FU. Genug Redebedarf gibt es – und doch fällt die Themenwahl nicht immer leicht. Corinna Segelken blickt zurück.
Jeden Montag kommentiert FURIOS das aktuelle Geschehen an der FU. Genug Redebedarf gibt es – und doch fällt die Themenwahl nicht immer leicht. Corinna Segelken blickt zurück.
Paula Schöber hat sich unter die künftigen hilfsbereiten Sozialarbeiter*innen der Alice-Salomon-Hochschule gemischt. Ob die ihrem Ruf gerecht werden? FURIOS deckt auf!
Das in der Kritik stehende Orientierungsstudium EinS@FU beendet sein Pilotjahr. Wie Studierende das Studium empfunden haben, berichtet Klara Siedenburg.
Auf dem Campus der FU wurde eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt. Anselm Denfeld hat die aktuellen Erkenntnisse zusammengefasst.
Seit diesem Semester hat die FU ihre eigene studentische Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt. Julian Sadeghi ist hingeradelt und hat mit den Initiator*innen gesprochen.
FURIOS feiert zehnten Geburtstag. Um weiterhin unabhängigen Journalismus zu betreiben, wünscht Carla Spangenberg sich eine Zwangsgebühr von zehn Cent pro Semesterbeitrag. Ein Kommentar in eigener Sache und doch in eurem Interesse.
Mit einem Festakt wurde das Gewächshaus der Riesenseerose Victoria im botanischen Garten wiederöffnet. Theo Wilde hat sich dieses illustre Ereignis angeschaut. Fotos: Anke Schlieker
In 20 Minuten zur Uni? Absurd. Aber es gibt dieses fremde Biotop namens „Humboldt Universität zu Berlin“. Franziska Montermanns Mission: Dort einen Tag lang unterzutauchen.
Es ist Sommer. Zeit für ein Bier draußen. Schade nur, dass FU-Studierenden diese Freude nicht vergönnt ist. Corinna Cerruti findet, wir sind alt genug zu entscheiden, wann und wo wir trinken.
Keine Lust mehr auf U3? Keine Sorge, es gibt Alternativen. Judith Götsch hat drei Verkehrsmittel nach Dahlem für euch getestet.
Drei Tage antirassistischer Ausnahmezustand: Beim studentischen „festival contre le racisme” an der FU machen Konzerte und Workshops auf Diskriminierung aufmerksam.
An einer Universität in Neuseeland wurde ein Campusmagazin konfisziert, das eine menstruierende Person auf dem Cover abbildet. Die Aktion bereitet Carla Spangenberg und Corinna Segelken Bauchkrämpfe.
Die Mensen auf dem weitläufigen Campus Dahlem sind Lebensretter für hungrige Studierende. Doch die aktuelle Preispolitik des Studierendenwerks findet Julian Sadeghi unangemessen.
Ein weiteres Semester, eine weitere Semesterauftaktparty – Rabea Westarp hat sich dort umgeschaut damit ihr es nicht tun müsst.
Endlich ohne Umstieg: Mit der U3 geht es jetzt direkt vom Club an der Warschauer Straße in die Uni. Carla Spangenberg hat den Selbstversuch gewagt.
Von der FU-Zeitschrift über den „Deutschlandfunk” zur „BILD”: Ernst Elitz hat für sie alle geschrieben, häufig kontrovers. Ein Porträt, von Marius Mestermann und Björn Brinkmann.