Ewige Ehemalige: Die feministische Vorreiterin

Journalistin, Publizistin und Dozentin – Gitti Henschels Lebenslauf könnte wahrscheinlich Bände füllen. Sie erzählt FURIOS, was die erste Frauenquote Deutschlands mit nackten Brüsten zu tun hat und appelliert an die jungen Leute, demonstrieren zu gehen. Von Hannah Lichtenthäler

Alkohol und Anarchie

Es gibt viele Gründe, aus denen OSI-Studierende nachts nicht schlafen können. Einer der angenehmeren sind die Partys am Roten Café. Von seiner ersten musste sich unser Autor erst einmal erholen. Von Paul Lütge

Morgens Friedhof, mittags Uni

Berlin ist die Stadt der unzähligen Möglichkeiten, vor allem, wenn es darum geht, einen Nebenjob zu finden. Unser Autor machte sich auf die Suche – und fand ein Jobinserat für eine Beschäftigung der düsteren Art. Von Paul Lütge

Ausgezogen aufgezeichnet

Einmal pro Woche stellt das Studierendenwerk künstlerisch ambitionierten Studierenden einen Raum und ein Aktmodell zum freien Zeichnen zur Verfügung. Vic Schulte hat die Künstlerinnen und Künstler besucht.

Das ist so 2007!

Es ist offiziell: Die Campuscard wird ab dem Wintersemester auch an der FU ausgegeben. Theo Wilde ist begeistert – hat aber noch ein paar Wermutstropfen zu bemängeln.

Bye bye Generation Y

Leere Gesichter, doch die Steuererklärung immer im Blick: Beim Berufspraxistag verlor Corinna Segelken den Glauben an ihre Generation.

Hauptsache klatschen

Warum muss sich Bernie Sanders nicht einmal besonders anstrengen, um das Audimax der FU zu euphorisieren? Lukas Burger hat da so eine Theorie.

„Ich bin ein Berliner!“

Pünktlich zu seinem 100. Geburtstag kommt der 35. Präsident der Vereinigten Staaten an das nach ihm benannte Institut der Freien Universität Berlin. Eine Begegnung mit John F. Kennedy. Von Leonhard Rosenauer

Brot und Rosen im Roten Café

Feminismus ist ein immergrünes Thema, das stetig neue Blüten bildet. Die Entwicklung der Frauenbewegung vom 18. Jahrhundert bis heute ist Gegenstand des Lesekreises „Brot & Rosen“ im Roten Café. Von Karolin Tockhorn

„Bonsai ist brutal”

Alles andere als hölzern: Die Hobby-Gartenkünstler des Bonsaiclub Berlin haben bei ihrer fünften großen Ausstellung spannende Einblicke in die aufregende Welt der Wuchsbegrenzung geboten. Von Vic Schulte

Referate sind die Hölle!

Jede Sitzung ein Referat – und selbst das interessanteste Seminarthema kann nicht verhindern, dass man Woche für Woche zu Tode gelangweilt wird. Eine Unverschämtheit, findet Theo Wilde.

Es ist ein Junge!

Die Verteilung der Campustüten offenbart mehr menschliche Abgründe als Big Brother. Corinna Segelken und Rebecca Stegmann waren dabei und fanden es leider geil.

Süß, bitter oder scharf?

Die Ausstellung „Chili und Schokolade“ im Botanischen Museum bietet eine Reise ins ferne Mexiko der ganz besonderen Art. Anna-Sophia Färber war vor Ort.