Pixel-Kitzel raus!
Nichts ist ablenkender als der Laptopbildschirm des Vordermanns. Hannah Knuth hat genug gesehen und wĂŒnscht sich laptopfreie HörsĂ€le.
Nichts ist ablenkender als der Laptopbildschirm des Vordermanns. Hannah Knuth hat genug gesehen und wĂŒnscht sich laptopfreie HörsĂ€le.
Die Wahlplakate schleudern einem mal wieder AbkĂŒrzungen an den Kopf. Fan Ye findet: Irgendwo muss mit dem AbkĂŒrzungsfetischismus auch mal Schluss sein.
Das neue Jahr hat fĂŒr die FU eine Woche spĂ€ter als bisher begonnen: Bis zum 7. Januar waren Betriebsferien. Die Uni spart und die Studierenden leiden, findet Valerie Schönian.
Sein Jagdrevier: die Rost- und Silberlaube. Sein Ziel: Studentinnen verfĂŒhren. Seine Methode: ein ganz ausgefeilter Flirtspruch. Charlotte Schmid war eine der Umgarnten.
WĂ€hrend ĂŒber Sinn und Unsinn des neuen Rundfunkbeitrags diskutiert wird, steht ein Gewinner schon fest. Es sind Studenten-WGs, die vom neuen System profitieren, erlĂ€utert Veronika Völlinger.
Weihnachtliche Stufentreffen im Heimatkaff sind der Gipfel der Heuchelei und bescheren jede Menge unerwĂŒnschten Körperkontakt. Julian Niklas Pohl analysiert ihre Sinnlosigkeit.
Die philologische Bibliothek pfeift finanziell aus dem letzten Loch. Sogar die hygienische Versorgung wird zur groĂen Belastung. Von Charlotte Schmid
An Weihnachten sind vielen Menschen Traditionen wichtig. Uns ist das egal â an Heiligabend prĂ€sentieren wir in dieser Woche keinen Montagskommentar, sondern wĂŒnschen unseren Lesern frohe Feiertage.
Heute geht der Mayakalender zu Ende und manche fĂŒrchten den Weltuntergang. Josta van Bockxmeer ĂŒberlegt, was sie mit ihrem letzten Tag anfangen soll.
An der FU gehen die Lichter aus â zum ersten Mal in der Geschichte der UniversitĂ€t schlieĂen alle Einrichtungen in den Ferien. Katharina Fiedler hat sich ĂŒber die HintergrĂŒnde und Auswirkungen informiert.
Die Stadt macht hart. Hobby-Soziologe Matthias Bolsinger erklÀrt, wie die Krone der Evolution furiosen Lockungen auf dem FU-Campus widersteht.
26 Jahre lang arbeitete Nadica Poropat in der Mensa. Seit einer Woche ist sie Rentnerin. Mit Fanny Gruhl sprach sie ĂŒber GemĂŒseschnitzel und mĂŒtterliche Beziehungen zu den Studierenden.
Sein Studium hinzuschmeiĂen, daran denkt jeder einmal. Mike Bolz aber macht ernst. Ehe sie sich von ihrem Fach trennt, hat sie sich intensiv mit dem PhĂ€nomen Studienabbruch beschĂ€ftigt.
WoÌrter jongliert Veronika SchweighoferovaÌ eigentlich mit links: Ihre Muttersprache ist Slowakisch, daruÌber hinaus spricht sie drei Fremdsprachen. Erst eine Japanisch- Einheit machte sie sprachlos.
Jeder war einmal im ersten Semester. Manche vergessen das leider schnell. Neuling Fabian Heider probt den Aufstand gegen die Ăberheblichkeit seiner Ă€lteren Kommilitonen.
Ihr Jura-Studium an der FU war fĂŒr Renate KĂŒnast kein Selbstzweck, sondern RĂŒstzeug fĂŒr die politische Arbeit. Veronika Völlinger sprach mit ihr ĂŒber das Studentenleben und lange Lerntage.