Bei Miete hört die Freundschaft auf
Das Ristorante Galileo gehört seit über 30 Jahren fest zum FU-Campus. Doch der Lockdown zeigt Spuren und die Uni verlangt noch immer die volle Miete. Isabell Geidel hat nachgefragt.
Das Ristorante Galileo gehört seit über 30 Jahren fest zum FU-Campus. Doch der Lockdown zeigt Spuren und die Uni verlangt noch immer die volle Miete. Isabell Geidel hat nachgefragt.
Fast ein Jahr Onlineuni: Wie wirkt sich das auf ein Medizinstudium aus? Drei Charité-Studierende haben mit Clara Baldus und Greta Linde über Blockunterricht, Online-Kurse und die Arbeit im Testzentrum gesprochen.
Während des Studiums in den Arbeitsmarkt einzusteigen, war nie eine leichte Aufgabe – und ist durch die Pandemie noch schwieriger geworden. Luiza Negretto Gehrke und Luiza Greve Milke haben für euch ein paar Tipps gesammelt.
Seit März spielt sich das Unileben an der FU größtenteils digital ab. Dabei war der Campus einst elementarer Bestandteil studentischen Lebens. Clara Baldus ist im November für euch durch Dahlem spaziert und hat herausgefunden, was dort bis vor Kurzem noch los war.
… nämlich auf die Einhaltung des Gesetzes zu pochen: Seit Ende November müssen Vermieter*innen überhöhte Mieten senken. Was ihr dagegen tun könnt, wenn eure Vermieter*innen sich taub stellen, erklärt Julian von Bülow.
Das aktuelle Geschehen rund um die FU im Überblick: Sophie Erman, Emil und Julian von Bülow stellen die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage vor – in Text und Video.
Neuer Lockdown, neuer Psychotest! Du hast noch keine Freizeitbeschäftigung für die Zeit nach den Online-Seminaren gefunden? FURIOS findet das perfekte Hobby für dich!
Das aktuelle Geschehen rund um die FU im Überblick: Elias Fischer und Jette Wiese stellen die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage vor – in Text und Video.
Ein weiteres Digitalsemester steht vor der Tür, aber vielen graut es vor den Online-Seminaren. Julia Blaß möchte einen Grund geben, motiviert in den Herbst zu blicken und stellt deshalb ein gelungenes Kreativsemester-Seminar vor.
Du stehst frierend in deinem zu engen Abipullover in der U3 und fragst dich, was du hier machst und wie du trotz Coronakrise Freund*innen findest? FURIOS erleichtert den Einstieg an der FU und hilft dir dabei, nicht als Arschloch rüberzukommen.
Hält der Notfond des Studierendenwerks, was er verspricht? Alex hat sich die Mühe gemacht das Geld zu beantragen und erzählt im Interview mit Lena Marie Breuer von seinen Erfahrungen.
Mittlerweile ist Corona kein großes Thema mehr. Trotzdem haben die vergangenen Monate Beziehungen und das Dating-Verhalten unter Studis verändert. Greta Linde hat die Erfahrungen von FU-Studierenden gesammelt.
Die Semesterferien stehen an und der Urlaub wird geplant. Dank Corona bekommen wir die Möglichkeit, auf Billigflieger zu verzichten und Deutschland neu zu entdecken. Lisa Hölzke zeigt, warum Buxtehude die perfekte Wahl ist.
Unser Autor Julian Sadeghi vermisst die tägliche Fahrt nach Dahlem und holt sich die U-Bahn-Gespräche seiner Kommiliton*innen einfach nach Hause: FU-Studis produzieren ganz unterschiedliche Podcasts.
Durch Corona hat sich die Wohnsituation für viele Studierende verändert – eher selten zum Guten. Manchmal steckt im Tragischen jedoch auch etwas Komisches. Emilia Stemmler und Annika Ziegler erzählen, was ihnen zu Ohren gekommen ist.
Universitäre Bibliotheken als Sinnbild der Sachlichkeit? Fehlanzeige! Elias Fischer ist über zehn mehrdeutige Titel in Primo gestolpert, die Fantasie statt Wissenschaft befeuern.