3 Studis, 3 Fragen

Nur ein Klischee oder Realität im Seminarraum? Der Alltag an der Uni kann je nach Fachbereich sehr variieren. Im Interview mit drei Studentinnen hat Laura Thülen von FURIOS einen Realitätscheck durchgeführt. Ein kleiner Einblick in die Welt der verschiedenen Studiengänge.

„Kritik ist eine gesellschaftssprengende Praxis” 

Am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft gibt es eine neue Zeitschrift, die Großes vorhat: Die Universität wieder als politischen Raum begreifbar machen. Annika Böttcher hat bei der Redaktion des Magazins nachgefragt, was dahinter steckt.

How to Campus: Die Mensen

Du bist neu an der Uni und fühlst dich noch ganz verloren im Dschungel der FU? Keine Angst! Wir sind für dich da und versorgen dich mit allen wichtigen Infos rund um den Campus. Heute auf dem Menü: Die Mensa. Ganze sechs Mensen hat die FU, aber was können sie? Julia Schmit hat alle getestet.

Unbequeme Wahrheit

Die Leipziger Hochschulzeitung luhze berichtete kritisch über eine Immobilienfirma – und wurde dafür angeklagt. Wie man auf Einschüchterungsversuche reagiert und was es heißt, eine unabhängige Hochschulzeitung zu sein. Von Caroline Blazy.

Stoffbinden für eine bessere Welt

Über 500 Menstruierende weltweit sind von Periodenarmut betroffen – mit weitreichenden Folgen. Die FU-Studentin Emily Wilbrand möchte mit ihrem Stoffbindenprojekt Lionne diesem Problem etwas entgegensetzen. FURIOS hat Emily zum Gespräch über ihren Kampf gegen Periodenarmut und ihren Freiwilligendienst in Togo getroffen.

„Ich habe mich gefühlt wie ein Zombie”

Mangelnde Konzentrationsfähigkeit, extreme Erschöpfung und Schlafstörungen: wie beeinträchtigt Long Covid eigentlich das Studium? Um das herauszufinden, hat sich Charlotte Aebischer mit drei betroffenen Studentinnen unterhalten.

Solidarisch digitalisieren?

Nun endet das vierte Corona-Semester und allein Hybrid-Seminare sorgten für diejenigen, die nachts vom Campus träumten, für Hoffnung. Tim Leuxe blickt auf dieses Format und argumentiert, warum Hybrid-Lehre auch unabhängig von der Pandemie das Potenzial hat, Universitäten positiv zu verändern.

weStudents – von Studierenden zu Influencer*innen

Wer der FU in den sozialen Medien folgt, bekommt dort die weStudents zu Gesicht – sozusagen als universitätseigene Influencer*innen. In kurzen Videos präsentieren sie das Leben in Berlin und auf dem Campus durch ihre Linse. Clara Baldus hat mit zwei von ihnen gesprochen und bei der FU nachgehakt, was und wer damit eigentlich erreicht werden soll.

Evidenzbasiert, Studi-handgemacht, FU-weit: Die FUCSI-Umfrage

In den nächsten Wochen werden alle Studierenden der FU die FUCSI-Umfrage in ihrem E-Mail-Postfach vorfinden. Die erstmals von Studierenden entwickelte uniweite Umfrage soll die zentralen Probleme des Studiums unter Pandemiebedingungen erfassen. Was zu tun ist, worum es geht und was das Ganze bringt, hat unsere Autorin Julia Wyrott für euch in Erfahrung gebracht.

„Meine Figuren sind wie meine Kinder“

Mit der Serie Kitz kommt der Schauspielerin und FU-Studentin Sofie Eifertinger erstmals internationale Aufmerksamkeit zu. Im Gespräch mit Sophie Dune Korth redet sie über die Einflüsse ihres Studiums, Repräsentation im Film und ihre Vorbildfunktion.

„Nos queremos vivas!” – Wir wollen einander lebendig!

Seit mehr als 20 Jahren markiert der 25. November den internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Auch die FU macht mit verschiedenen Veranstaltungen auf das Thema aufmerksam. Mira Schwedes über Selbstverteidigungskurse und die Verleihung des Margherita-von-Brentano-Preises.

Neues Semester, neue Regeln: Chaos oder Chance?

Nach drei Semestern können wir endlich zurück an den Campus – mit einer Reihe von neuen Regeln. „So kann es nicht weitergehen”, kommentiert Gesine Wolf, während Peregrina Walter anderer Meinung ist: „Es ist okay, sich weiterzuentwickeln. Das gilt auch für eine Universität.”

Grünes Licht für das Campusleben!

Goldbraunes Laub, wolkenloses Blau und unbegrenzter Tatendrang vermischen sich zu einer altbekannten und doch so lang ersehnten Campusatmosphäre. Zeit für die Rückkehr zur Universität, meinen Charlotte Littgen und Rebeca Schulze Neuhoff.

Erneut Chaos bei Immatrikulation

FU-Studierende berichten von Schwierigkeiten rund um den Immatrikulationsprozess. Was dahinter steckt, hat FURIOS für euch zusammengefasst.