Strahlend grün?
Die FU gilt als eine der energieeffizientesten Hochschulen Deutschlands. Zu tun gibt es trotzdem noch vieles.
Die FU gilt als eine der energieeffizientesten Hochschulen Deutschlands. Zu tun gibt es trotzdem noch vieles.
Auch Studenten publizieren. Wie das geht und was das bringt? Viola Köster hat nachgefragt.
Von den ersten Bücherspenden an die Freie Universität bis zum E-Book: über die Vergangenheit und Zukunft wissenschaftlicher Literatur.
Als er mit 19 von München nach Berlin zog um Schriftsteller zu werden, waren die (Selbst-)Zweifel groß. Vier Jahre später veröffentlichte Benedict Wells (24) seinen Debütroman »Becks letzter Sommer«. Und zeigt, dass man auch ohne Studium erfolgreich sein kann. Ein Portrait.
Clara Herrmann fühlt sich in London plötzlich reich. Darüber freuen kann sie sich nicht richtig. Die Wirtschaftskrise hat London durcheinander gebracht.
Die FU steht vor massiven Kürzungen. Schon wieder. Eigentlich kennt die FU nichts anderes als Krisen und Katastrophen. Diese Erfahrung ist jetzt ein Vorteil. Aber kann sie ihn nutzen?
Deutschen Universitäten fehlt es an Verspieltheit. Das macht sie wissenschaftlich langweilig und unternehmerisch lahm. Die Freie Universität hat zumindest ein paar Ausnahmen. Zu Besuch bei verspielten Professoren und spielenden Unternehmern.
Die einen versuchen es mit Gitarre und quietschbunten Plakaten. Andere sprechen über Jesus, Sex und ’68. An kaum einer Universität haben es Christen so schwer, auf sich aufmerksam zu machen. Eine Suche.
Hans Eberhard Zahn hatte sich der Studentenbewegung in den Weg gestellt. Die 68er haben ihn gehasst. Wir haben ihn besucht.