Der professionelle Modus
Caterina Granz ist Leichtathletin und studiert seit kurzem Psychologie im Master. Im Sport lastet ständiger Druck auf ihr, im Studium beschäftigt sie sich mit der Psyche – eine erfolgversprechende Kombination? Ein Portrait.
Caterina Granz ist Leichtathletin und studiert seit kurzem Psychologie im Master. Im Sport lastet ständiger Druck auf ihr, im Studium beschäftigt sie sich mit der Psyche – eine erfolgversprechende Kombination? Ein Portrait.
Als angehende Jurist*in eine wissenschaftliche Arbeit zu veröffentlichen, ist gar nicht so leicht. Die studentische Berliner Rechtszeitschrift will das ändern. Annika Grosser und Julian von Bülow waren bei ihrer Releaseparty dabei.
Studierende der FU simulieren eine UN-Sicherheitsratssitzung zum Thema Klimakrise – ein in jeder Hinsicht realistisches Szenario. Julian Sadeghi war dabei.
Wie jedes Jahr vor der Stupa-Wahl säumen Wahlplakate der Listen Bäume und Laternenpfähle rund um den Campus. Wir haben einige der Miesesten für euch rausgesucht.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Antonia Böker gibt euch die letzten Tipps vorm frohen Fest.
Elias Fischer hat Familie. Und die will zu Weihnachten besucht werden, komme was wolle. Ein Kommentar über das beschissenste Spiel der (Vor-)Weihnachtszeit.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Elias Fischer gibt euch sieben Alternativen für die zweite Adventswoche auf dem Campus.
Viel Lesestoff, nerviger Nahverkehr und ein unübersichtlicher Campus: Belastend für alle Studis, doch wie sieht der Unialltag für blinde Menschen aus? Einen hat Julian von Bülow für einen Tag begleitet.
Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist da. Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Lena Breuer gibt euch sieben Alternativen für die zweite Adventswoche auf dem Campus.
Die FU veranstaltete einen Berufspraxistag für Geisteswissenschaftler*innen. Dabei sollen Absolvent*innen vom ihrem Werdegang berichten. Matthäus Leidenfrost hat dort nach Orientierung gesucht.
Für alle, die keinen Adventskalender haben, sei es weil das Bafög diesen Monat noch nicht angekommen ist oder weil für euch der Adventskalender den weihnachtlichen Kapitalismus verkörpert – We got you covered! Annika Grosser gibt euch sieben Alternativen für die erste Adventswoche auf dem Campus.
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka diskutierte an der FU. Julian von Bülow berichtet über ihren Blick auf soziale Netzwerke, den Journalismus und die deutsche Debattenkultur.
An deutschen Universitäten, auch an der FU, werben Unternehmen fleißig. Sie kennen keine Student*innen, sie nennen uns Zielgruppe. Und sie treffen, ohne dass wir uns getroffen fühlen. Ein Beitrag von Lukas Miebach.
Studierende machen sich mit der „guten wissenschaftlichen Praxis“ viel zu viel Stress. Franziska Giffey und die FU zeigen uns: Solange unsere Hausarbeit Weisheit verströmt, ist die Quelle nebensächlich. Ein Lehrstück von Julian von Bülow.
Wer sein Handy reparieren lassen will, geht wohin? Natürlich an den Reparaturstand in der Rost- und Silberlaube. Aber warum da schon mit dem Kommerz an der FU aufhören, meint Julian von Bülow.
Ob man das alljährliche Feuerwerk der Forschung auch mit Alkohol erleben kann, haben Roxanne Honardoost und Philipp Gröschel herausgefunden.