Cafete – diesmal endgültig?
Einem studentischen Cafe am Biologie-Institut droht der Abriss, Protest ist wegen der Coronakrise kaum möglich. Philipp Gröschel hat nachgefragt, warum ausgerechnet jetzt geräumt werden soll.
Einem studentischen Cafe am Biologie-Institut droht der Abriss, Protest ist wegen der Coronakrise kaum möglich. Philipp Gröschel hat nachgefragt, warum ausgerechnet jetzt geräumt werden soll.
Wenn das Seminar zur Nachtschicht wird oder das Auslandssemester vor dem Laptop im Wohnheimzimmer endet. Eindrücke aus Kolumbien, Ecuador und Frankreich. Von Philipp Schaffranek und Anabel Rother Godoy
Zwei Bibliotheken der FU haben ihre Bücherausleihe nun wieder geöffnet. Iris Bischoff hat herausgefunden, wie das Experiment der kontaktarmen Ausleihe funktionieren soll.
Lagerkoller und abstürzende Online-Seminare – Das „Kreativsemester” wird nicht spurlos an den Berliner Studis vorbeiziehen. José-Luis Amsler hat Tagebuch geführt.
Eines der beliebtesten Formate der Bravo hat es in die FURIOS geschafft! Nein, es ist nicht die Seite mit den nackten Teenagern, dafür aber ein Psychotest, der über deine Quarantänezukunft entscheiden kann!
Essensspenden, Gabenzäune, Schutzmasken: Die gegenseitige Unterstützung während der Coronapandemie zeigt sich auf vielfältige Weise. Elias Fischer hat mit einer Studentin gesprochen, die zusammen mit ihrem Freund Schutzmaske für Mitmenschen mit einem 3D-Drucker produziert.
Auf dem klimaneutralen Campus der Leuphana Universität Lüneburg tummeln sich die Wirtschafts-Ikonen in spe. José-Luis Amsler sieht nach, ob das auch etwas für die FU wäre.
Die Maßnahmen gegen das Coronavirus wirbeln unser Studium durcheinander. Wie wir als FURIOS damit umgehen und was ihr tun könnt, haben Antonia Böker und Julian von Bülow aufgeschrieben.
Das »Student Hotel« verkauft sich als schicke Alternative für wohnungslose Studierende. Cooles Modell für Studis in Not oder miese Abzocke? Unsere Autorinnen haben sich das Ganze einmal genauer angeguckt.
Was bedeutet die Corona-Krise für Studierende der FU? Eine Übersicht.
Wer kein Herz für Leistungspunkte hat, der*die hat nun mal kein Herz. Den großväterlichen Rat ihres Dozenten hat sich Lena Breuer einfach mal ernst genommen. Ergebnis: Tote Oma, gute Noten.
Kevin Kühnert schmiss sein Publizistikstudium an der FU für einen Job im Callcenter und das Engagement bei den Jusos. Heute ist er SPD-Vorstandsmitglied und einer der gefragtesten Politiker des Landes. Ein Porträt.
Hausarbeiten, Referate, Klausurlernen – das machen die meisten lieber Übermorgen oder am Tag danach… oder danach. Was gegen Prokrastination hilft, erklärt Brigitte Reysen, die seit mehr als 25 Jahren als Psychologin arbeitet und Studierende in der psychologischen Beratungsstelle der FU berät. Von Julian von Bülow.
Caterina Granz ist Leichtathletin und studiert seit kurzem Psychologie im Master. Im Sport lastet ständiger Druck auf ihr, im Studium beschäftigt sie sich mit der Psyche – eine erfolgversprechende Kombination? Ein Portrait.
Als angehende Jurist*in eine wissenschaftliche Arbeit zu veröffentlichen, ist gar nicht so leicht. Die studentische Berliner Rechtszeitschrift will das ändern. Annika Grosser und Julian von Bülow waren bei ihrer Releaseparty dabei.
Studierende der FU simulieren eine UN-Sicherheitsratssitzung zum Thema Klimakrise – ein in jeder Hinsicht realistisches Szenario. Julian Sadeghi war dabei.