Der empörte Student

FU-Studierende sind weltoffen und tolerant? Unser Porschefahrer hält das für ein Gerücht – wenn er seinen Cayenne in Dahlemer spazieren fährt, treffen ihn strafende Blicke. Von Toleranz keine Spur.

Ewiger Ehemaliger: Ralf Kabelka

Ralf Kabelka wollte eigentlich etwas Seriöses machen. Doch schon während seiner Zeit an der FU kam er auf Abwege – und landete schließlich an der Seite von Jan Böhmermann. Ein Porträt. Von Corinna Cerruti und Anselm Denfeld.

FURIOS Undercover: Ich versteh nur Bauhaus

Bei seiner verdeckten Mission an der Kunsthochschule Weißensee lavierte sich Lukas Rameil durch ein Kommunikationsdebakel – extravagante Menschen auf Stahlrohrstühlen versüßten ihm den Aufenthalt dennoch.

Blasse junge Frau hat wieder mal kastriert

Als Pazifistin hätte unsere Autorin beim Tekken-Turnier in der E-Sports-Bar lieber nur Drinks geschlürft. Aber Muskelprotzen virtuell die Fresse zu polieren, hat sie dann doch angestachelt.

Ewiger Ehemaliger: Unermüdlich gegen Rechts

Hajo Funke ist Professor und entschiedener Kämpfer gegen alles Autoritäre. Der 68er widerlegt die Thesen der Neuen Rechten und kämpft auf der Straße gegen die AfD. Das Porträt eines Nimmermüden.

Reden ist silber, Schweigen ist schwarz

Im Zuge eines Seminars entwarfen drei FU-Studenten eine Virtual Reality Brille, die durch Geräusche digitale Bilder erzeugt. Elias Fischer testete die Erfindung – und hielt endlose Monologe.

E-Klausur im Versuchslabor

Prüfungen können mit dem Tempo des digitalen Fortschritts kaum mithalten – das zeigt das E-Examination Center an der FU. Doch der gebremste Fortschritt hat Vorteile. Ein Besuch von Marius Mestermann.

“Ein Fenster zum Weiterstudieren”

Mit dem “Buddy-Programm” bietet die FU Geflüchteten die Möglichkeit Studierende kennen zu lernen, um einen leichteren Einstieg an der Uni zu ermöglichen. Roxanne Honardoost hat ein Paar getroffen.

Das rote Geschwulst am OSI

Kaum etwas steht so sehr für die radikale Linke an der FU wie das Rote Café. Es polarisiert: als Hassobjekt der konservativ-liberalen Opposition oder als Mythos kämpferischer Politikstudierender. Felix Lorber und Julian von Bülow haben einen Blick hinter die roten Außenmauern geworfen.

Liebe Leser*innen,

Im vierten Teil unserer Adventsreihe sagt die Redaktion bis bald. Ein Brief an unsere Leserschaft.

Erkenntnissuche und Ekstase

Franziskus Montermann hat sich auf einer Weihnachtsfeier im Espresso-Glühwein-Dampf verloren. Oder war es nur ein Weihnachtstraum? Ein Freitext zur dritten Ausgabe unserer Adventsserie.

70 Jahre FU und niemand hat’s gehört

Ein runder Geburtstag ist immer ein Grund zum Feiern. Auch unsere Uni nahm ihr 70-jährigen Bestehen zum Anlass einer großen Fete – vor allem für die älteren Generationen. Klara Siedenburg war vor Ort.

Die Lage der Portion

Können die von Tiefkühlpizzen, und literweise Alkohol gepeinigten Mägen Berliner Studierender in der Servicewüste Dahlem Erholung finden? Eine Suche nach Antworten in den Imbissen des Campus.

Ein Glanzmeer im Weihnachtsflair

Die Winterzeit ist düster und trist. Oder etwa nicht? Der zweite Teil unserer Adventsserie bringt ein bisschen Licht ins Dunkel. Ronja Hegemann besuchte den “Christmas Garden Berlin” im Botanischen Garten. Eine Fotostrecke.

Scheuklappen aus Bücherpapier

Im Grimm-Zentrum der HU werden Flyer einer rechten Terrororganisation gefunden. Aufklärung der eigenen Studierenden oder Warnung anderer Bibliotheken? Fehlanzeige! Julia Marie Wittorf hat in der Berliner Bibliothekslandschaft recherchiert .