Furios verrenkt sich: Fit durch Bieryoga
Unsere Autorin Josefine Strauß liebt Yoga und trinkt gerne Bier. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie Bieryoga als einzig wahre Sportart für sich entdecken würde.
Unsere Autorin Josefine Strauß liebt Yoga und trinkt gerne Bier. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie Bieryoga als einzig wahre Sportart für sich entdecken würde.
Es muss nicht immer gleich die große Hegel- oder Marxlektüre sein. Auch die komprimierten Fassungen des School of Life-Gründers Alain de Botton bieten interessante Denkanreize, meint Julia Hubernagel.
Intelligente Kämpfe finden nicht nur in der Jurabibliothek statt, sondern auch im Chess Boxing Club Berlin. Annika Grosser schnappt sich ihre Schachfiguren und schlüpft für FURIOS in den Ring.
Der Philosoph Walter Benjamin ist in erster Linie nicht für seine Literatur bekannt. Sie zu lesen ist dennoch sehr lohnenswert, findet Lukas Rameil.
Nicht nur Fußball, Pilates und Kickboxen sind sportlich, sondern auch lange Nächte auf zu kleinen Möbeln. Roxanne Honardoost hat den Spaß ausprobiert, gezwungenermaßen.
Ein Aufenthalt im All-Inclusive-Hotel kann die Freude am Leben neu entfachen – weil man das Unerträgliche durchsteht. Kein Film zeigt das so schön wie „Club Las Piranjas”, meint Michael Reinhardt.
In der Prüfungsphase werden die Klagelieder der Studierenden wieder laut: So viel Stress in so kurzer Zeit! Elias Fischer findet, die wirkliche Erschöpfung spüre man während der Grundausbildung.
Die Wahrnehmung von George Orwells Werken beschränkt sich oft auf auf sein berühmtes Buch “1984.” Doch der Autor hat weit mehr zu bieten, meint Leon Holly.
Für eine Woche tauscht Klara Siedenburg Schreibtisch gegen Großküche und stellt sich 150 hungrigen Mäulern, die versorgt werden wollen.
Der Korn, ein Getränk über das niemand spricht. Victor Osterloh ließ sich nicht abwimmeln und ging der Sache auf den klaren Grund.
Die Plastik Paranoia findet kein Ende: Nach Strohhalmen und Wattestäbchen zieht die EU nun Kondome aus dem Verkehr. Carla Spangenberg über erregte Reaktionen.
Jeder hat sie: halb vergessene, halb verdrängte Schulden, die nie beglichen wurden. Anselm Denfeld musste sich wohl oder übel seiner Gläubigerin stellen.
Ob vor dem Szeneclub oder in der Studi-WG: die Palette ist der feuchte Traum eines jeden Berliner Indoorfetischisten. Anselm Denfeld braucht dafür nicht zum nächsten Möbelhaus – er baut sie einfach selbst.
CSU und Verfassungsschutz hören auf Rechtsextremen in die Karten zu spielen. Corinna Cerruti berichtet über späte Einsichten und unerwartete Folgen.
Um sich für Furios ihrer dezenten Sozialphobie zu stellen, hat Rabea Westarp einen Tag in der Pflege verbracht. Ein Bericht über Urinbeutel, Katheter und einen kurzen Halt im Paradies.
2021 endet die vierte Amtszeit Angela Merkels. Ein neuer Kanzler muss her. Wie man so einen bastelt, erklärt Leonhard Rosenauer. (Warnung: Bitte nicht zuhause oder in der eigenen Partei nachmachen!)