Pretty/handsome
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Paddy Lehleiter mit dem Gedicht Pretty/handsome.
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Paddy Lehleiter mit dem Gedicht Pretty/handsome.
Vom 18.06 bis 02.07 drehte das ZDF- Format Terra X eine neue Doku in Berlin. Zeitreise Heimat soll die heißen, Mr. Wissen to go aka Mirko Drotschmann übernahm die Moderation und Line Grathwol durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Es ist ein Ereignis, ein Ritual. Und für ebendieses Ritual gibt es in Berlin mehr als genug Möglichkeiten. Denn jedes Viertel, jeder Kiez scheint seinen eigenen Flohmarkt zu haben, wobei sie alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Insa Birkenhagen sagt uns ihre Meinung.
“Hi, ich liebe dein Outfit. Hast du kurz Zeit und Lust, einen Fit-Check zu machen?”. Mit dieser Frage hat Emma Mehl wieder Studierende auf dem FU Campus angesprochen, um euch die coolsten Looks des Sommersemesters zu präsentieren.
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Lucie Schrage mit ihrem Gedicht Sprünge (vom Zehn-Meter Brett).
Triangle of Sadness goes suhrkamp: In Superyachten – Luxus und Stille im Kapitalozän arbeitet sich der französische Soziologe Grégory Salle an den Schiffen der Superreichen ab und legt die zerstörerischen Facetten des Kapitals offen. Eine Rezension von Anja Keinath.
Am 20. Juli 2023 soll Christopher Nolans neuer Film Oppenheimer in den Kinos starten. Worum es geht und warum Nolanfilme immer einen Besuch wert sind, verrät Fridolin Haagen.
Unter dem Motto 50 EURO. VON BERLIN.FÜR DICH. hat die Stadt Berlin den in Berlin registrierten 18 bis 23-jährigen vom 1. Februar bis zum 30. April über 160. 000 Kulturbesuche ermöglicht. Hier ein Recap des Projekts „Jugendkulturkarte“ von Katerina Nikolova.
Jede*r kennt sie: Man sieht sie auf dem Weg zum Seminar, in der Mensa, manchmal in der Schlange vor den Toiletten – Menschen mit tollen Outfits. Aber wie schaffen sie das nur? Wo finden sie bloß diese Klamotten? Für alle von euch, die sich das auch schon immer gefragt haben, haben Irma Carnap und Emma Mehl nachgeforscht.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Samuel-Fischer-Gastprofessur fand am vergangenen Montag, den 22. Mai, ein Gespräch mit dem senegalesischen Autor und Musiker Felwine Sarr über seinen zuletzt erschienenen Roman Die Orte, an denen meine Träume wohnen statt. Der Veranstaltungsort war das Literarische Colloquium Berlin am Wannsee. Julie Rechenberg berichtet.
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Tabea Fehr mit ihrem Gedicht Zustandsveränderung.
Podcasts gibt es wie Sand am Meer, da weiß man gar nicht mehr, in was es sich reinzuhören lohnt. Emma Mehl hat deswegen eine Empfehlung für...
Der heutige 8. März ist Internationaler Frauentag und in Berlin seit 2019 gesetzlicher Feiertag. Drei Empfehlungen für die feministische Lektüre von Julia Schmit.
Afrolunar war die krönende Abschlussshow der Berlin Fashion Week. Emma Mehl war dabei und sprach mit dem Designer Stephané Peeps über seine Inspiration, Nachhaltigkeit und welchen Ratschlag er jungen Kreativen in der Szene geben würde.
Im Theater im Kino fand Anfang Februar die Premiere von Wonderländ, einer Adaption von Alice in Wonderland, statt. Die Regie führten zwei Studentinnen der FU. Alexandra Enciu hat mit einer der Regisseurinnen gesprochen.
In Ali Abbasis Film Holy Spider wird ein einfacher Familienvater aus Mashhad – einer Stadt im Nordosten des Iran – zum Serienmörder. Abgesehen hat er es auf die Sexarbeiterinnen der Stadt. Eine Rezension von Alessa Voßkamp.