Greifenjagd in Temeria

Monsterjagden und Mutproben auf Halluzinogenen – der dritte Teil des Computerspielserie „The Witcher“ ist meisterhafter Rollenspielspaß in einer düsteren Fantasiewelt. Von Enno Eidens.

Theater der Selbstermächtigten

Vergangenen Freitag verwandelte sich der Henry-Ford-Bau in ein Theater . Der Freiburger Verein für interkulturelles Theater gab ein Stück aus scheinbar längst vergangener Zeit. Mit allzu aktueller gesellschaftspolitischer Sprengkraft. Von Sarah Ashrafian

„Es gibt kein Verbrechen im Paradies”

Der US-Thriller „Kind 44“, verknüpft die Jagd auf einen Serienkiller mit düsterem Sozialrealismus. In Russland wurde der Film verboten, in Deutschland läuft er am 4.6. an. Von Alexandra Brzozowski

Zu schade für die Schublade

Studenten als Dozenten – das ist das Konzept einer studentischen Vorlesungsreihe in der Germanistik. Friederike Deichsler hat sich angeschaut, wie aus Hausarbeiten Vorträge werden.

Flaschenpost und Schiffe

Olga Martynova ist Trägerin des Berliner Literaturpreises 2015 und in diesem Semester Dozentin der Heiner-Müller- Gastprofessur. Am 30. April fand ihre Antrittslesung statt. Von Marlene Klotz

„Ich sehe deinen account“

Moderne Lyrik von jungen Autoren fristet häufig ein Nischendasein. Sina Kleins Debütband „narkotische kirschen“ beweist, dass das nicht so sein muss. Von Carla Hegerl

Ein Leben für das Wort

Weltweit müssen Schriftsteller und Journalisten um Leib und Leben fürchten. Ihren Kampf um die Pressefreiheit zeigt nun eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek. Von Alexandra Brzozowski

Cobain – Schleudertrauma in der Hölle

In seiner neuen Dokumentation über das Leben Kurt Cobains verarbeitet Regisseur Brett Morgen bisher unveröffentlichtes Material – und mutet dem Publikum einiges zu. Von Sophie Krause.

Mit Batman im Lesesaal

Das John-F.-Kennedy-Institut sammelt Pop. Seit den 70er Jahren erwirbt die Bibliothek Comics. Ergänzt um Filme und Lifestylemagazine ist sie eine Schatzkammer zur Erforschung amerikanischer Massenkultur. Von Julian Daum

„Nicht die Medikamente meiner Frau!“

Mit viel Emotion bewerben die 11 bit Studios ihr Spiel „This War Of Mine“, in dem die Spieler eine Gruppe von Kriegsflüchtlingen steuern. Geht das moralische Konzept auf? Von Enno Eidens.

Kunst für Alle

Über Kunst Lebenskompetenzen vermitteln – das wollen drei FU-Studentinnen mit ihrem Projekt „Kiezsprossen“ erreichen. Mit verschiedenen Künstlern gestalten sie Workshops für sozial benachteiligte Jugendliche. Von Friederike Deichsler

Viel Lärm um nichts

Selbst nach nordkoreanischen Maßstäben war das Geplänkel um die Veröffentlichung von Seth Rogens Komödie “The Interview” skurril. Ob der Film hinter dem internationalen Drama etwas taugt, untersucht Christoph Spiegel.

Vom Hochschulsport auf die Bühne

Die freie Theatergruppe „InterGogue“ ist aus einem Unisport-Theaterkurs der FU hervorgegangen. Dorothea Drobbe hat sich ihre zweite Produktion „The Cone of Babel“ angesehen.

Poetische Elementarteilchen

In Haruki Murakamis Erzählband „Von Männern, die keine Frauen haben“ werden einsame Männer porträtiert und die Welt in männlich und weiblich geteilt – grundbanal und nur manchmal grandios. Von Friederike Oertel.

Bereitmachen zum Entern

Was in der Kunst bereits anerkannt ist, kommt in der Literatur einem Skandal gleich: die Aneignung von fremdem Material. Buchpiraten aber schreiben ihre Werke ausschließlich mit den Worten anderer Autoren. Von Friederike Oertel